In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Neunkirchen Siegerland

(5 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Verlag Vorländer

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Neunkirchen Siegerland vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Mehr Details
Mehr Details
Tel. 02735 7 63 99 21
Branche: Physiotherapie
Mehr Details
Mehr Details
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Verlag Vorländer

Sind Krankengymnastik und Reha-Sport das Gleiche?

Beim Reha-Sport geht es ganz allgemein darum, die körperliche Fitness wiederherzustellen. Krankengymnastik befasst sich dagegen gezielt mit einzelnen Körperregionen oder Körperteilen. Auch rechtlich gibt es Unterschiede. Krankengymnastik darf nur von ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Reha-Sport darf dagegen jeder anbieten. Nur wenn die Leistung mit der Krankenkasse abgerechnet werden soll, gibt es besondere Anforderungen. Dann ist eine B-Lizenz Rehabilitationssport notwendig. Diese kann durch einen mehrwöchigen Kurs erworben werden.

Wer bietet in Neunkirchen Siegerland Krankengymnastik an?

Auf dastelefonbuch.de sind zahlreiche Adressen und Kontakte für Krankengymnastik-Praxen in Neunkirchen Siegerland für Sie aufgelistet. Grundvoraussetzung, um Krankengymnastik anbieten zu dürfen, ist eine Qualifikation zum Physiotherapeuten. Krankengymnastik ist der wichtigste Teil der Physiotherapie. Bis 1994 wurden Physiotherapeuten als Krankengymnasten bezeichnet. Zur Physiotherapie gehören aber auch weitere Therapieformen, so zum Beispiel Massagen oder die Manuelle Therapie.

Welche Zuzahlungen fallen bei Krankengymnastik in Neunkirchen Siegerland an?

Die gute Nachricht vorneweg: Bei Physiotherapie auf Rezept übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. 10 Prozent müssen Sie allerdings selbst tragen. Außerdem fällt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro an. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Leistung von einem Arzt verschrieben wurde. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen bei einigen Leistungen wie Rückenschulen einen Teil der Kosten, oft sogar den Großteil. Genaue Auskunft darüber kann aber nur die jeweilige Krankenkasse geben.

Wie viele Einheiten Krankengymnastik kann ich in Anspruch nehmen?

Es besteht kein Anspruch auf Krankengymnastik. Ein Arzt kann jedoch bei medizinischer Notwendigkeit Krankengymnastik verordnen. Das kann beispielsweise bei Kniebeschwerden, nach Operationen oder nach einem Schlaganfall sein. Ein Rezept umfasst meistens sechs Behandlungseinheiten. Sofern der Bedarf besteht, kann der Arzt mit zwei weiteren Rezepten bis zu 18 gesamte Anwendungseinheiten einzuplanen.

Warum treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?

Manchmal schmerzt es etwas nach der ersten Therapiesitzung. Wie auch beim "normalen" Sport ist Muskelkater oft eine Begleiterscheinung, vor allem wenn Sie sonst wenig Sport machen. Zudem war der behandelte Bereich oft längere Zeit nicht beansprucht, weil er schmerzte oder nicht beweglich war. Jetzt muss er sich erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Üblicherweise reduzieren sich diese Beschwerden mit weiteren Sitzungen. Trotzdem ist es wichtig, die Schmerzen ernst zu nehmen und darüber mit Ihrem Physiotherapeuten zu sprechen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis