Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Oberhaching
(4 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Oberhaching vorhanden.
Wo liegt der Unterschied zwischen Krankengymnastik und Reha-Sport?
Im Reha-Sport geht es allgemein darum, die körperliche Gesundheit zu erhöhen. Dagegen befasst sich Krankengymnastik gezielt mit bestimmten Körperteilen oder -regionen. Auch rechtlich gibt es Unterschiede. Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, daher darf sie nur von ausgebildeten oder studierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Für Reha-Sport gilt diese Einschränkung nicht. Nur wenn die Leistung mit der Krankenkasse abgerechnet werden soll, gibt es besondere Anforderungen. Allerdings ist dafür keine Ausbildung nötig, sondern eine B-Lizenz Rehabilitationssport.
Warum treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?
Die erste Krankengymnastik geht manchmal mit Schmerzen einher. Wie bei anderen sportlichen Betätigungen kommt es gelegentlich zu Muskelkater, vor allem bei Menschen, die vorher selten Sport gemacht haben. Zudem war der behandelte Bereich oft längere Zeit geschont, weil er schmerzte oder nicht beweglich war. Jetzt muss er sich erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Häufig klingen diese Beschwerden in den folgenden Terminen ab.
Welche Therapieverfahren umfasst die Krankengymnastik?
Ziel der Krankengymnastik ist, die Beweglichkeit durch gezielte Übungen zurückzuerlangen und Schmerz zu lindern. Das kann durch aktive oder passive Übungen erreicht werden. Bei aktiven Übungen sind Sie als Patient gefordert, es entspricht am ehesten dem, was man sonst mit "Gymnastik" meint. Bei passiven Übungen werden die Bewegungen vom Physiotherapeuten ausgeführt.
Welches Kontingent an Krankengymnastik steht zur Verfügung?
Ein Rechtsanspruch auf Krankengymnastik besteht nicht. Ein Arzt kann jedoch bei medizinischer Notwendigkeit Krankengymnastik verschreiben. Das kann zum Beispiel bei Kniebeschwerden, nach Operationen oder nach einem Schlaganfall sein. Üblicherweise werden zunächst sechs Behandlungseinheiten verschrieben. Es besteht die Möglichkeit zwei weitere Rezepte zu erhalten.
Wie hoch sind in Oberhaching die Kosten für Krankengymnastik ohne Rezept?
Auch ohne ärztliches Rezept kann Krankengymnastik teilweise oder sogar ganz von der Krankenversicherung bezahlt werden. Das ist vor allem bei vorbeugenden Maßnahmen der Fall, etwa Rückenschulen. Allerdings sind Konditionen je nach Krankenkasse verschieden. Für Selbstzahler kostet eine Rückenschule mit neun Terminen von je einer Stunde Dauer oft 75 bis 100 Euro. Einzelsitzungen sind deutlich teurer, je 20 Minuten kann oft mit 35 bis 50 Euro gerechnet werden. Besondere Therapien, beispielsweise bei Atemwegserkrankungen, sind teurer, hier können 20 Minuten auch über 50 Euro kosten. Die genauen Preise erfahren Sie aber nur in Ihrer Praxis.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner