Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Oldenburg (Oldenburg)-Donnerschwee
(2 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Oldenburg (Oldenburg) vorhanden.
Was ist der Unterschied zwischen Reha-Sport und Krankengymnastik?
Beim Reha-Sport geht es darum, die körperliche Fitness wiederherzustellen oder zumindest zu erhöhen. Krankengymnastik befasst sich dagegen gezielt mit einzelnen Körperregionen oder Körperteilen. Daneben gibt es auch rechtliche Unterschiede. Die Krankengymnastik ist der wichtigste Teilbereich der Physiotherapie. Deshalb darf sie nur von ausgebildeten oder studierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Reha-Sport darf dagegen jeder anbieten. Eine bestimmte Ausbildung ist nur nötig, wenn der Reha-Sport von der Krankenkasse übernommen wird. Allerdings ist dafür keine Ausbildung nötig, sondern eine B-Lizenz Rehabilitationssport.
Wo kann ich in Oldenburg (Oldenburg) zur Krankengymnastik gehen?
Krankengymnastik als physiotherapeutischer Teilbereich darf nur von speziell dafür ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dafür ist eine Ausbildung (3 Jahre) oder ein abgeschlossenes Studium der Physiotherapie nötig. Bestimmte Leistungen dürfen auch von medizinischen Bademeistern oder medizinischen Masseuren ausgeübt werden. Adressen von Physiotherapie-Praxen in Oldenburg (Oldenburg) finden Sie hier bei dastelefonbuch.de.
Warum muss ich in Oldenburg (Oldenburg) Geld für die Krankengymnastik zuzahlen?
Die Zuzahlung soll verschiedene Funktionen erfüllen. Der finanzielle Aspekt ist dabei nicht unbedingt der wichtigste. Deutlich wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll den Patientinnen und Patienten deutlich machen, dass Krankengymnastik nicht umsonst ist.
Was kann ich in Oldenburg (Oldenburg) außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Mediziner dürfen nur in einem festgelegten Rahmen physiotherapeutischen Behandlungen verordnen. Gerade nach schweren Unfällen, einem Schlaganfall oder einer Knie-Operation sind die Chancen auf ein Rezept für Krankengymnastik gut. Bei Rückenproblemen kann eine Gruppentherapie statt Einzelbehandlung sinnvoll sein. Die ist günstiger und wird deshalb häufiger verschrieben. Manchmal bieten auch Fitnessstudios und Vereine gute Alternativen. Eine Großstadt wie Oldenburg (Oldenburg) bietet hier viele Möglichkeiten. Sprechen Sie aber zuerst mit Ihrem Arzt darüber.
Übernimmt die private Krankenversicherung die Kosten für Krankengymnastik?
Versicherte einer privaten Krankenkasse zahlen erstmal genauso hohe Gebühren wie Selbstzahler, reichen hinterher aber die Rechnung bei der Krankenkasse ein. Eine Krankengymnastik-Sitzung (bis 20 Minuten) schlägt mit circa 45 Euro zu Buche. Diese Kosten können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei den gesetzlichen Krankenkassen wird Krankengymnastik übernommen, wenn sie von einem Arzt verordnet wurde. Welche weiteren Leistungen die Krankenversicherung übernimmt, ist von Unternehmen zu Unternehmen verschieden.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner