Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Püttlingen-Beeden
(5 Treffer)
Wir konnten zu Ihrer Eingabe keine Einträge finden, daher wurde Ihre Suche geändert.
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Püttlingen vorhanden.
Welche Arten von Krankengymnastik gibt es?
Im offiziellen Heilmittelkatalog werden vier Arten von Krankengymnastik unterschieden. Die allgemeine Krankengymnastik deckt die meisten Behandlungen ab. Ganz ähnlich läuft häufig die Krankengymnastik bei Erkrankungen des Zentralen Nervensystems ab, abgekürzt als KG-ZNS. Sie wird zum Beispiel nach Schlaganfällen und bei Alzheimer angewendet. Das bekannteste Konzept ist das nach Bertha Bobath. Die sogenannte "KG-Muko" wird bei Mukoviszidose und ähnlichen Atemwegserkrankungen verschrieben. Die gerätegestützte Krankengymnastik wird wiederum mit KG-Gerät abgekürzt. Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Unterbereich der Physiotherapie. Zu dieser gehört daneben noch die Manuelle Therapie sowie verschiedene medizinische Massagen.
Wie viel kostet mich die Zuzahlung für Krankengymnastik in Püttlingen?
Bei Krankengymnastik und anderen physiotherapeutischen Leistungen müssen Patienten nur 10 Prozent der Kosten selbst tragen, den Rest übernimmt die Krankenkasse. Außerdem fällt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro an. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Leistung von einem Arzt verschrieben wurde. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen bei einigen Leistungen wie Rückenschulen einen Teil der Kosten, oft sogar den Großteil. Genaue Auskunft darüber kann aber nur die jeweilige Krankenkasse geben.
Sind Reha-Sport und Krankengymnastik das Gleiche?
Beim Reha-Sport geht es allgemein darum, die körperliche Fitness wiederherzustellen oder zumindest zu erhöhen. Krankengymnastik befasst sich dagegen gezielt mit einzelnen Körperteilen oder -regionen. Daneben gibt es auch rechtliche Unterschiede. Nur Physiotherapeuten dürfen Krankengymnastik anbieten. Sie müssen dafür eine dreijährige Ausbildung oder ein Studium vorweisen. Für Reha-Sport gilt diese Einschränkung nicht. Eine bestimmte Ausbildung ist nur nötig, wenn der Reha-Sport von der Krankenkasse übernommen wird. Dann ist eine B-Lizenz Rehabilitationssport notwendig. Dafür reicht allerdings ein mehrwöchiger Kurs.
Warum erhalte ich keine Krankengymnastik verschrieben?
Auch anderer Sport kann oft dazu beitragen, "Volkskrankheiten" wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Daneben kann er vor weiteren Krankheiten schützen. Wenn Sie bereits Beschwerden habenund diese nicht selbst in den Griff bekommen, sollten Sie aber unbedingt zuerst mit Ihrem Arzt darüber sprechen, was in Ihrer Situation geeignet scheint. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Püttlingen bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn Sie in Püttlingen kein passendes finden, schauen Sie einmal in einer anderen Stadt im Ruhrgebiet. Zusätzlich sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse bestimmte Leistungen im Rahmen der Prävention auch ohne Rezept übernimmt, beispielsweise Rückenschulen. Und natürlich bleibt Ihnen immer die Möglichkeit, Krankengymnastik privat zu bezahlen.
Welche Leistungen werden in der Krankengymnastik erbracht?
Krankengymnastik soll durch Bewegung körperliche Probleme lindern. Das kann durch aktive oder passive Übungen erreicht werden. Bei aktiven Übungen sind Sie als Patient gefordert, es entspricht am ehesten dem, was man eigentlich unter "Gymnastik" verstehen. Bei passiven Übungen werden die Bewegungen vom Physiotherapeuten oder der Physiotherapeutin ausgeführt.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner