In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Ransbach-Baumbach

(5 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Ernst Klett Telefonbuch GmbH
Schließen Das Telefonbuch für Altenkirchen, Bad Ems, Montabaur, Neuwied ist bis zum 20.09.2025 verfügbar!

Die aktuellen Ausgaben sind für Sie gratis erhältlich bei den teilnehmenden Abholstellen: Deutsche Post REWE Netto Marken-Discount

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 02624 83 76 Gratis anrufen
Branche: Ergotherapie, Krankengymnastik, Legasthenietherapie, Logopädie, Lymphdrainagen, Manuelle Therapie, Osteopathie
Stichworte: Krankengymnastik, Entwicklungsstörungen, Physiotherapie, Legasthenie, Hirnleistungstraining
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Ransbach-Baumbach vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 02623 36 66 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie, Heilpraktiker, Osteopathie
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Ransbach-Baumbach

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Ernst Klett Telefonbuch GmbH

Ab welchem Alter kann man Krankengymnastik beantragen?

Das Alter spielt beim Antrag auf Krankengymnastik keine Rolle. Schon Kinder können von dieser Behandlungsform profitieren, wenn körperliche Beschwerden vorliegen, die durch Krankengymnastik geheilt werden können. Einige Praxen haben sich sogar ganz auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Welche das in Ransbach-Baumbach sind, sehen Sie hier auf dastelefonbuch.de.

Wie viele Krankengymnastik-Rezepte kann man jährlich maximal bekommen?

Die Entscheidung über die Länge der Behandlung trifft der Arzt. Allerdings orientiert er sich dabei an der Heilmittelverordnung. Demnach darf der Arzt zwei Folgerezepte ausstellen, sodass Sie insgesamt drei Rezepte erhalten können. Nur in begründeten Einzelfällen darf davon abgewichen werden. Immerhin können nach einer Pause von zwölf Wochen neue Rezepte ausgestellt werden.

Welche Kosten entstehen für Krankengymnastik ohne Rezept in Ransbach-Baumbach?

Auch ohne Rezept kann Krankengymnastik teilweise oder sogar ganz von der Krankenkasse gezahlt werden. Das ist vor allem dann der Fall, wenn durch Krankengymnastik spätere Schmerzen vermieden werden können, etwa bei Rückenschulen. Allerdings sind Konditionen je nach Krankenkasse verschieden. Für Selbstzahler kostet eine Rückenschule mit neun Terminen von je einer Stunde Dauer oft 75 bis 100 Euro. Einzelsitzungen sind deutlich teurer, je 20 Minuten kann oft mit 35 bis 50 Euro kalkuliert werden. Besondere Therapien, beispielsweise bei Atemwegserkrankungen, sind teurer, hier können 20 Minuten auch über 50 Euro kosten. Die genauen Preise erfahren Sie aber nur in Ihrer Praxis.

Warum verschreibt mein Arzt keine Krankengymnastik?

Es ist bekannt, dass Ärzte ein festgelegtes Budget zur Verordnung von Physiotherapie zur Verfügung haben. Sie müssen deshalb überlegen, wer tatsächlich Krankengymnastik braucht. Vor allem nach Unfällen oder bei Bandscheibenvorfällen ist sie sinnvoll. Bei Rückenproblemen kann eine Gruppentherapie statt Einzelbehandlung sinnvoll sein. Die ist günstiger und wird deshalb häufiger verschrieben. Fragen Sie Ihren Arzt, ob regulärer Sport eine Alternative sein kann. Gerade in ländlichen und kleinstädtischen Regionen wie Ransbach-Baumbach gibt es viele Möglichkeiten, sich zu bewegen.

Was kostet Krankengymnastik bei Mukoviszidose?

Für ausgewählte Erkrankungen sieht die Heilmittelverordnung spezielle Krankengymnastik-Formen vor. Das sind insbesondere die Krankengymnastik bei Mukoviszidose und anderen Atemwegserkrankungen (KG-Muko), die Krankengymnastik bei neurologischen Beschwerden (KG-ZNS) und die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät). Neurologische Krankengymnastik kommt beispielsweise bei Parkinso-Erkrankten oder nach Schlaganfällen zum Einsatz. Wie bei der "normalen" Krankengymnastik dauert eine Einheit hier rund 20 Minuten, entsprechend ist auch die Zuzahlung mit rund 2,70 Euro je Einheit gleich hoch. Dagegen werden gerätegestützte Krankengymnastik und Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Erkrankungen der Atmungsorgane üblicherweise in Einheiten von jeweils einer Stunde durchgeführt. Entsprechend höher liegt auch die Zuzahlung, sie beträgt rund 5 Euro bei KG-Gerät und etwa 8 Euro bei KG-Muko.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis