In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Ratzeburg

(12 Treffer)

Sortieren nach
Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Dumrath & Fassnacht KG (GmbH & Co.)

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 04541 13 32 65 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Seniorenheime
Stichworte: Krankengymnastik, Häusliche Pflege, Injektionen, Krankenhausbesuche, Krankenpflege
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Ratzeburg vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 04541 13 33 65 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Seniorenheime
Stichworte: Krankengymnastik, Häusliche Pflege, Injektionen, Krankenhausbesuche, Krankenpflege
Mehr Details
Tel. 04541 44 40 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 04541 13 33 64 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Seniorenheime
Stichworte: Krankengymnastik, Häusliche Pflege, Injektionen, Krankenhausbesuche, Krankenpflege
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details
Tel. 04541 80 19 08 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik
Stichworte: Krankengymnastik, Hausbesuche, Lymphdrainage, Massage
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 04541 13 33 05 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Seniorenheime
Stichworte: Krankengymnastik, Häusliche Pflege, Injektionen, Krankenhausbesuche, Krankenpflege
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 04541 8 79 40 44 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Kranio-Mandibulaire-Therapie, Kraniofaziale Therapie, Kältetherapie, Lymphdrainage
Mehr Details
Tel. 04541 13 31 82 Gratis anrufen
Branche: Seniorenheime
Stichworte: Krankengymnastik, Häusliche Pflege, Injektionen, Krankenhausbesuche, Krankenpflege
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Ratzeburg

Physiotherapeut Psychotherapie Seniorenresidenz
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Dumrath & Fassnacht KG (GmbH & Co.)

Wie lange ist ein Rezept für Krankengymnastik in Ratzeburg wirksam?

Anders als bei Überweisungen zu anderen Ärzten orientiert sich der Gültigkeitszeitraum bei Heilmitteln wie Krankengymnastik nicht am Quartal, sondern beträgt genau 28 Tage, also vier Wochen. Der Arzt darf aber eine abweichende Gültigkeit angeben. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.

Was unterscheidet einen Krankengymnasten von einem Physiotherapeuten?

Beide Begriffe meinen genau dasselbe. Denn Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie. Eine besondere Ausbildung nur für Krankengymnastik gibt es nicht, wer Krankengymnastik lernen will, muss Physiotherapie lernen oder studieren. Bis 1994 war Krankengymnast die offizielle Bezeichnung für Physiotherapeuten, heute wird der Begriff nur noch inoffiziell verwendet.

Wie lange habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?

Schmerzen nach der ersten Krankengymnastik können vorkommen. Wie bei anderen sportlichen Aktivitäten kann auch hier Muskelkater vorkommen, vor allem bei wenig trainierten Menschen. Zum anderen wurde die betroffene Körperpartie zumeist längere Zeit geschont und muss sich wieder an die reguläre Betätigung gewöhnen. In der Regel lassen diese Beschwerden in den folgenden Sitzungen nach.

Übernimmt die Krankenkasse in Ratzeburg die Kosten für Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?

Wird die Krankengymnastik auf Rezept verordnet, bezahlt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Einmalgebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Rückenschulen können bei vielen Krankenkassen aber auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Allerdings gelten dann abweichende Regeln. Die Details erfahren Sie direkt von Ihrem Versicherungsträger.

Wie viel kostet Krankengymnastik Neurophysiologie?

Neben der regulären Krankengymnastik (KG) kennt die Heilmittelverordnung noch Krankengymnastik bei Atemwegserkrankungen (KG-Muko), Krankengymnastik am Gerät (KG-Gerät) und Krankengymnastik bei neurologischen Erkrankungen (KG-ZNS). Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage wie beispielsweise das Bobath-Konzept wird, wie reguläre Krankengymnastik, meist in Einheiten von 15 bis 25 Minuten angeboten. Die Zuzahlung pro Einheit beträgt rund 2,70 Euro. Bei Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen und gerätegestützter Krankengymnastik dauert eine Sitzung meist rund eine Stunde. Deshalb liegt auch die Zuzahlung höher, nämlich bei rund 5 Euro für Geräte-Krankengymnastik und rund 8 Euro für eine Einzelbehandlung wegen Atemwegserkrankungen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis