Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Regenstauf
(8 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Regenstauf vorhanden.
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Wie lange ist ein Rezept für Krankengymnastik in Bayern einsetzbar?
Die Gültigkeitsdauer für Krankengymnastik-Rezepte wird in der Heilmittelverordnung festgelegt. Sie beträgt aktuell genau vier Wochen, also 28 Tage. Auf dem Rezept darf aber eine andere Gültigkeit festgelegt werden.
Wo liegt der Unterschied zwischen Reha-Sport und Krankengymnastik?
Während sich die Krankengymnastik gezielt mit bestimmten Körperregionen oder Körperteilen befasst, geht es beim Reha-Sport allgemein darum, gesund und beweglich zu bleiben. Daneben gibt es auch rechtliche Unterschiede. Die Krankengymnastik ist der wichtigste Teilbereich der Physiotherapie. Deshalb darf sie nur von ausgebildeten oder studierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Für Reha-Sport gilt diese Einschränkung nicht. Eine bestimmte Ausbildung ist nur nötig, wenn der Reha-Sport von der Krankenkasse übernommen wird. Allerdings ist dafür keine Ausbildung nötig, sondern eine B-Lizenz Rehabilitationssport.
Wie hilfreich ist Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Regenstauf leiden immer mehr Menschen an Rückenschmerzen. Haben Sie ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur die Krankenkasse geben.
Wie lange dauert eine Krankengymnastik und was kostet sie in Regenstauf?
Wurde die Krankengymnastik von einem Arzt oder einer Ärztin verschrieben, übernimmt die Krankenkasse üblicherweise 90 Prozent der Kosten. Der Patient zahlt nur 10 Prozent der Kosten und eine Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro. Für sechs Behandlungen von je 20 Minuten berechnet die Praxis meist rund 160 Euro. Eine Befreiung von der Zuzahlung ist bei niedrigem Einkommen möglich.
Was kann ich in Regenstauf außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Auch anderer Sport kann manchmal helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Zusätzlich kann er vor zahlreichen Krankheiten schützen. Wenn Sie bereits Beschwerden haben, sollten Sie aber unbedingt zuerst mit Ihrem Hausarzt darüber sprechen, bevor Sie mit einer Sportart anfangen. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Regenstauf bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn Sie in Regenstauf kein passendes finden, schauen Sie einmal in einer anderen Stadt in der Nähe, etwa in Regensburg. Zusätzlich sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse gesundheitserhaltende Leistungen im Rahmen der Vorbeugung auch ohne Rezept bezuschusst, etwa Rückenschulen. Und selbstverständlich bleibt Ihnen zuletzt noch die Möglichkeit, Krankengymnastik selbst zu bezahlen.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner