Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Rheinberg
(12 Treffer)
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Können auch Teenager Krankengymnastik verschrieben bekommen?
Unabhängig vom Lebensalter kann jeder, der es benötigt, Krankengymnastik in Anspruch nehmen. Ihr Arzt entscheidet, ob die Behandlung bei Ihnen erforderlich ist. In manchen Praxen liegt der Fokus sogar ganz auf der physiotherapeutischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Welche das in Rheinberg sind, sehen Sie hier auf dastelefonbuch.de.
Bis wann muss man in Nordrhein-Westfalen sein Rezept für Krankengymnastik einlösen?
Wenn auf dem ärztlichen Rezept keine andere Gültigkeit steht, muss es innerhalb von 28 Tagen eingelöst werden. Diese Frist wird durch die Heilmittelverordnung bestimmt. Früher galt eine Einlösefrist von zwei Wochen, diese wurde aber mittlerweile auf vier Wochen verdoppelt. Die Frist ist in allen Bundesländern gleich.
Wie oft kann man im Jahr ein Rezept für Krankengymnastik erhalten?
Die Entscheidung über die Zahl der Behandlungen trifft der Arzt oder die Ärztin. Allerdings orientiert er sich dabei an der Heilmittelverordnung. Nach dieser darf der Arzt insgesamt drei Rezepte ausstellen. In begründeten Einzelfällen darf er davon abweichen und mehr Rezepte ausstellen. Immerhin können nach einer Pause von zwölf Wochen neue Rezepte ausgestellt werden.
Was bedeutet "6 Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?
Viele Krankengymnastik-Rezepte werden zunächst für sechs Einheiten ausgestellt. Allerdings kann sich dahinter ein ganz unterschiedlicher Zeitaufwand verbergen. In der Regel dauert eine Einheit Krankengymnastik 15 bis 25 Minuten. Das gilt sowohl für die "normale Krankengymnastik", beispielsweise nach einem Bandscheiben-Vorfall als auch bei neurologischen Schädigungen, zum Beispiel bei Parkinson oder nach einem Schlaganfall. Entsprechend sind in beiden Fällen auch die Zuzahlungen höher.
Warum ist in Rheinberg eine Zuzahlung zur Krankengymnastik erforderlich?
Die Zuzahlung hat verschiedene Ziele. Eher gering ist dabei der direkte finanzielle Aspekt, also die Kostenersparnis für die Krankenkasse, die nur 90 und nicht 100 Prozent der Kosten tragen muss. Wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll deutlich machen, dass Physiotherapie nicht umsonst ist.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner