In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Rottenburg am Neckar-Wendelsheim

(2 Treffer)

Sortieren nach
Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Bleicher Medien GmbH

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Rottenburg am Neckar vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Mehr Details

Ähnliche Branchen in Rottenburg am Neckar

Physiotherapeut Psychotherapie
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Bleicher Medien GmbH

Was unterscheidet einen Physiotherapeuten von einem Krankengymnasten?

Krankengymnast und Physiotherapeut meinen genau dasselbe. Denn die Krankengymnastik ist ein Teilgebiet der Physiotherapie. Eine eigene Ausbildung nur für Krankengymnastik gibt es nicht, wer Krankengymnastik lernen will, muss Physiotherapie studieren oder lernen. Bis 1994 war Krankengymnast die offiziell verwendete Bezeichnung für Physiotherapeuten, heute wird der Begriff nur noch inoffiziell verwendet.

Welche Leistungen werden in der Krankengymnastik erbracht?

Krankengymnastik zielt darauf ab, die körperliche Beweglichkeit zu fördern und Schmerzen zu reduzieren. Dazu gehören sowohl aktive Übungen wie Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen der Patient mitwirkt, als auch passive Anwendungen, bei denen der Physiotherapeut oder die Physiotherapeutin etwa die Muskeln dehnt.

Wie viel kosten 6 Mal Krankengymnastik mit Rezept in Rottenburg am Neckar?

Im Regelfall dauert eine Krankengymnastik-Einheit rund 15 bis 25 Minuten und wird mit rund 27 Euro in Rechnung gestellt. Davon übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent. Der Eigenanteil für einmal Krankengymnastik liegt also bei etwa 2,70 Euro. Ein Rezept für Krankengymnastik enthält oft 6 Einheiten, also beträgt die Zuzahlung etwa 16 Euro. Hinzu kommen einmalige 10 Euro Rezeptgebühr, sodass am Ende rund 26 Euro Kosten anfallen. Unter Umständen ist eine Befreiung von der Zuzahlung möglich.

Können auch Kinder Krankengymnastik verschrieben bekommen?

Das Alter spielt für die Inanspruchnahme von Krankengymnastik keine Rolle. Kinder können von dieser Behandlungsform profitieren, wenn Beschwerden vorliegen, die durch Krankengymnastik gelindert werden können. Einige Praxen haben sich sogar ganz auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert. Adressen finden Sie hier auf dastelefonbuch.de.

Warum werden die Schmerzen nach der Krankengymnastik schlimmer?

Teilweise schmerzt es etwas nach der ersten Krankengymnastik. Wie bei anderen sportlichen Betätigungen kann auch hier Muskelkater vorkommen, besonders bei wenig trainierten Menschen. Zudem war der behandelte Bereich oft längere Zeit geschont, weil er schmerzte oder nicht beweglich war. Jetzt muss er sich erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Üblicherweise reduzieren sich diese Beschwerden mit weiteren Sitzungen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis