Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Rottweil
(13 Treffer)
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Wer zahlt in Rottweil die Kosten für Krankengymnastik?
Mit einem ärztlichen Rezept trägt die Krankenkasse einen Großteil der Behandlungskosten. Im Regelfall werden 90 Prozent der Kosten von der Kasse getragen, während Sie 10 Prozent und eine einmalige Zuzahlung von 10 Euro selbst übernehmen müssen. Bei Präventionsleistungen, wie Rückenschulen, beteiligen sich viele Krankenkassen ebenfalls, teilweise übernehmen sie sogar die gesamten Kosten. Informieren Sie sich vorher, was ihre Krankenkasse zahlt. Natürlich gibt es immer auch die Option, die Krankengymnastik selbst zu bezahlen.
Bis wann kann man sein Rezept für Krankengymnastik eingelöst haben?
Rezepte sind nach der Heilmittelverordnung 28 Tage lang gültig, also vier Wochen. Die ehemalige Frist von 14 Tagen wurde vor wenigen Jahren erhöht, sodass nun zwei Wochen mehr Zeit für die Einlösung bleiben. Der Arzt darf aber einen abweichenden Gültigkeitszeitraum festlegen. Die Frist ist in allen Bundesländern gleich.
Welches Therapievolumen steht mir bei der Krankengymnastik zu?
Ein Rechtsanspruch auf Krankengymnastik besteht nicht. Die Entscheidung über die Notwendigkeit von Krankengymnastik trifft der Arzt oder die Ärztin. Sie kann sowohl nach einem Schlaganfall, nach einer Operation oder bei akuten Beschwerden wie Rücken- oder Knieschmerzen hilfreich sein. Ein Rezept umfasst meistens sechs Behandlungseinheiten. Üblicherweise wird nach dem ersten Rezept zunächst der Erfolg überprüft. Wenn nötig, können zwei weitere Rezepte ausgestellt werden.
Ab welchem Alter kann man Krankengymnastik beantragen?
Das Alter spielt beim Antrag auf Krankengymnastik keine Rolle. Bereits Kinder können von profitieren, wenn entsprechende Beschwerden vorliegen, die durch Krankengymnastik gelindert werden können. Manche Praxen haben sich sogar auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert. Hier auf dastelefonbuch.de finden Sie die passenden Adressen.
Kann man bei Rückenschmerzen zur Krankengymnastik gehen?
Krankengymnastik ist eine bewährte Praxis bei Rückenschmerzen. Oft ist alleine der Aufbau der Rückenmuskulatur ein entscheidender Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Rezepte für Krankengymnastik werden von Ärzten verschrieben. Viele Krankenkassen übernehmen aber auch ohne Einbezug der Ärzte die Gebühren für Rückengymnastik und Rückenschule, oft sogar 80 bis 100 Prozent.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner