Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Süderbrarup
(7 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Süderbrarup vorhanden.
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Welche Methoden gibt es in der Krankengymnastik?
Der offizielle Heilmittelkatalog unterscheidet zwischen vier Hauptarten von Krankengymnastik. Die meisten Therapien fallen in den Bereich der allgemeinen Krankengymnastik (KG). Daneben existiert noch die gerätegestützte Krankengymnastik (abgekürzt als KG-Gerät), die Krankengymnastik zur Therapie von zentralen Nervenerkrankungen und Rückenmarksschäden (KG-ZNS) sowie jene zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen (KG-Muko). Ergänzend dazu führt der Heilmittelkatalog noch mehrere Massagearten, die Manuelle Therapie und Lymphdrainagen auf, die gemeinsam mit der Krankengymnastik die Physiotherapie bilden.
Wer bezahlt die Kosten für Krankengymnastik in Süderbrarup?
Bringt man ein Rezept des Arztes, so sorgt die Krankenkasse für die Übernahme eines Großteils der physiotherapeutischen Ausgaben. Im Regelfall werden 90 Prozent der Kosten von der Kasse getragen, während Sie 10 Prozent und eine einmalige Zuzahlung von 10 Euro selbst übernehmen müssen. Bei Präventionsleistungen, wie Rückenschulen, beteiligen sich viele Krankenkassen ebenfalls, teilweise übernehmen sie sogar die gesamten Kosten. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse an, welche Kosten sie übernimmt. Daneben gibt es auch die Möglichkeit, die Krankengymnastik aus eigener Tasche zu bezahlen.
Wie viele Physiotherapiesitzungen darf ich erwarten?
Es besteht kein Anspruch auf Krankengymnastik. Die Entscheidung über die Notwendigkeit von Krankengymnastik trifft der Arzt. Sie kann sowohl nach einem Schlaganfall, nach einer Operation oder bei akuten Beschwerden wie Rücken- oder Knieschmerzen helfen. Ein Rezept umfasst meistens sechs Behandlungseinheiten. Sofern der Bedarf besteht, kann der Arzt mit zwei weiteren Rezepten bis zu 18 gesamte Anwendungseinheiten einzuplanen.
Ab welchem Alter kann man Krankengymnastik beantragen?
Unabhängig vom Lebensalter kann jeder, der es benötigt, Krankengymnastik in Anspruch nehmen. Der behandelnde Arzt entscheidet, ob eine Therapie wichtig ist. Einige Praxen haben sich sogar ganz auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Hier auf dastelefonbuch.de finden Sie die passenden Adressen.
Bis wann muss man ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?
Ist auf dem Rezept für Krankengymnastik kein Ablaufdatum festgelegt, dann ist es vier Wochen gültig. Bis vor kurzem waren es nur 14 Tage, doch der Gestzgeber hat die Frist erhöht.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner