In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Sankt Augustin

(17 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Verlag Heinz Heise GmbH & Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Sankt Augustin vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 0228 3 90 43 97 Gratis anrufen
Branche: Ärzte: Allgemeinmedizin (Fachärzte), Ärzte: Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie (Fachärzte), Ärzte: Innere Medizin und Gastroenterologie (Fachärzte), Ärzte: Psychiatrie und Psychotherapie (Fachärzte), Ärzte: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Fachärzte), Akupunktur, Homöopathie, Psychotherapie, Ernährungsberatung, Heilpädagogik, Heilpraktiker, Krankengymnastik, Krankenhäuser und Kliniken, Physiotherapie, Berufsbildung, Wellness, Psychotherapie: Psychologische Psychotherapeuten, Heime, Meditation
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Sankt Augustin

Physiotherapeut Psychotherapie Praxis für Krankengymnastik
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Verlag Heinz Heise GmbH & Co. KG

Welche Arten von Krankengymnastik gibt es?

Im Heilmittelkatalog werden vier Arten von Krankengymnastik unterschieden. Neben der allgemeinen Krankengymnastik (KG) gibt es die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), jene zur Behandlung von schweren Atemerkrankungen (KG-Muko) und die zur Behandlung des Rückenmarks und des zentralen Nervensystems (KG-ZNS). Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Teil der Physiotherapie. Zu dieser gehört daneben noch verschiedene medizinische Massagen sowie die Manuelle Therapie.

Wie teuer ist Krankengymnastik mit Rezept in Sankt Augustin?

Wenn die Krankengymnastik von einem Arzt oder einer Ärztin verschrieben wurde, bezahlt die Krankenkasse üblicherweise 90 Prozent der Kosten. Der Patient zahlt nur 10 Prozent der Kosten und eine Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro. Für sechs Behandlungen von je 15 bis 25 Minuten, die etwa 160 Euro kosten, zahlen Sie selbst lediglich 16 Euro plus die Zuzahlung, also insgesamt 30 Euro. Eine Befreiung von der Zuzahlung ist bei niedrigem Einkommen möglich.

Können auch Teenager Krankengymnastik in Anspruch nehmen?

Für Krankengymnastik gibt es keine festen Altersbeschränkungen. Zwar nutzen vor allem alte Menschen Physiotherapie, da sie häufiger Beschwerden haben, es gibt jedoch auch Angebote speziell für Kinder und Jugendliche. Adressen finden Sie hier auf dastelefonbuch.de.

Kann man bei Rückenschmerzen zur Krankengymnastik gehen?

Jeder dritte leidet nach Angaben der AOK unter Rückenschmerzen. Auch wenn die Menschen in Mittelstädten wie Sankt Augustin als besonders gesund gelten, sind auch hier Rückenschmerzen für viele ein Problem.Mit einem Rezept vom Arzt übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Vorbeugende Krankengymnastik, wie Rückenschulen, wird außerdem von vielen Krankenkassen bezuschusst.. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Gebühren erstattet. Genaue Auskunft finden Sie bei Ihrer Krankenkasse.

Was kann ich in Sankt Augustin außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?

Auch anderer Sport kann dazu beitragen, "Volkskrankheiten" wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Außerdem kann er vor zahlreichen Krankheiten wie Herzinfarkten schützen. Falls Sie bereits Beschwerden haben und nicht nur vorbeugend Sport machen wollen, sollten Sie aber unbedingt zuerst mit Ihrem Arzt darüber sprechen, bevor Sie es falsch angehen. Mittelstädte wie Sankt Augustin bieten dafür oft ideale Bedingungen, denn sie haben meistens attraktive Laufstrecken, aktive Vereine und ein gutes Angebot an Fitnessstudios. Wenn nicht, gibt es viele weitere Angebote im Regierungsbezirk Köln. Zusätzlich sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse bestimmte Leistungen im Rahmen der Vorbeugung auch ohne Rezept übernimmt, beispielsweise Rückenschulen. Und selbstverständlich bleibt Ihnen immer die Möglichkeit, Krankengymnastik selbst zu bezahlen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis