In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Scheeßel

(7 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Schlütersche-Verlagsgesellschaft
Schließen Das Telefonbuch für Bremerhaven, Cuxhaven, Rotenburg, Stade ist bis zum 13.09.2025 verfügbar!

Die aktuellen Ausgaben sind für Sie gratis erhältlich bei den teilnehmenden Abholstellen: Deutsche Post REWE Netto Marken-Discount

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 04263 42 99 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Behandlung von Bewegungseinschränkungen, Gesundheitsförderung
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Scheeßel vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 04263 80 30 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Dorntherapie, Physiotherapie
Mehr Details
Tel. 04263 26 86 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Behandlung von Bewegungseinschränkungen, Gesundheitsförderung
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 04263 34 51 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Gesundheitsförderung, Kinesiologisches Tape, Liebscher & Bracht, Manuelle Therapie
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Tel. 04263 14 35 Gratis anrufen
Stichworte: Krankengymnastik, Behandlung von Bewegungseinschränkungen, Gesundheitsförderung
Mehr Details
Tel. 04263 91 27 40 Gratis anrufen
Branche: Handwerk, Handwerksbetriebe, sonstige
Stichworte: Krankengymnastik, Behandlung von Bewegungseinschränkungen, Gesundheitsförderung
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Scheeßel

Physiotherapeut Psychotherapie
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Schlütersche-Verlagsgesellschaft

Übernimmt die Krankenkasse in Scheeßel die Kosten für Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?

Wird die Krankengymnastik auf Rezept verordnet, zahlt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Einmalgebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Rückenschulen können bei vielen Krankenkassen aber auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Allerdings gelten dann abweichende Regeln. Welche, erfahren Sie direkt bei Ihrer Versicherung.

Sind Krankengymnastik und Reha-Sport das Gleiche?

Krankengymnastik trainiert gezielt einzelne Körperteilen und -regionen, dagegen geht es beim Reha-Sport ganz allgemein darum, gesund und beweglich zu bleiben. Auch rechtlich gibt es Unterschiede. Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, daher darf sie nur von ausgebildeten oder studierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Für Reha-Sport gilt diese Einschränkung nicht. Nur wenn die Leistung mit der Krankenkasse abgerechnet werden soll, gibt es besondere Anforderungen. Dann ist eine B-Lizenz Rehabilitationssport notwendig. Diese kann durch einen mehrwöchigen Kurs erworben werden.

Warum lassen die Schmerzen nach der Krankengymnastik nicht nach?

Schmerzen nach der ersten Krankengymnastik können vorkommen. Wie auch beim "normalen" Sport ist Muskelkater oft eine Begleiterscheinung, vor allem wenn Sie sonst wenig Sport machen. Zudem war der behandelte Bereich oft längere Zeit nicht belastet, weil er schmerzte oder nicht beweglich war. Jetzt muss er sich erst wieder an die Bewegung gewöhnen. In den meisten Fällen schwächen sich diese Beschwerden in nachfolgenden Sitzungen ab, und der Muskelkater wird weniger. Trotzdem ist es wichtig, die Schmerzen ernst zu nehmen und darüber mit Ihrer Physiotherapeutin oder Ihrem Physiotherapeuten zu sprechen.

Wie beantrage ich Krankengymnastik?

Meistens führt der Weg zur Krankengymnastik über ein Rezept. Haben Sie konkrete Beschwerden, kann ein Arzt Krankengymnastik verschreiben. Die Behandlung muss dann nicht bei der Krankenkasse beantragt werden. Bei manchen vorbeugenden Therapien wie Rückenschulen muss man zunächst bei der Krankenkasse klären, ob diese die Kosten übernimmt. Informationen dazu finden Sie oft auch auf den Internetseiten Ihrer Versicherung.

Was kann ich in Scheeßel außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?

Nicht nur Krankengymnastik, auch ganz normaler Sport kann manchmal helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenleiden vorzubeugen. Daneben kann er vor zahlreichen Krankheiten schützen. Falls Sie bereits Beschwerden haben und nicht nur vorbeugend Sport machen wollen, sollten Sie aber unbedingt zuerst mit Ihrem Arzt darüber sprechen, was in Ihrer Situation geeignet scheint. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Scheeßel bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn Sie in Scheeßel kein passendes finden, schauen Sie einmal in einer anderen Stadt in der Region Nordost-Niedersachsen. Zusätzlich sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse einige Leistungen im Rahmen der Prävention auch ohne Rezept bezuschusst, beispielsweise Rückenschulen. Und natürlich bleibt Ihnen die Möglichkeit, Krankengymnastik auch selbst zu finanzieren.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis