Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Schwabach
(20 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Schwabach vorhanden.
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Worin unterscheiden sich Krankengymnastik und Physio?
Mit Physio ist die Physiotherapie gemeint. Krankengymnastik ist Teil davon, aktuell auch der am meisten angewandte. Wer von Physiotherapie oder Physio spricht, meint damit meistens die Krankengymnastik. Zur Physiotherapie gehört aber unter anderem auch die Physikalische Therapie, bei der oft Kälte- oder Wärmeanwendungen eingesetzt werden.
Warum werden die Schmerzen nach der Krankengymnastik schlimmer?
Schmerzen nach der ersten Krankengymnastik sind nicht selten. Wie auch beim "normalen" Sport ist Muskelkater oft eine Begleiterscheinung, vor allem wenn Sie sonst wenig Sport machen. Zum anderen wurde die betroffene Körperpartie zumeist längere Zeit geschont und muss sich wieder an die reguläre Betätigung gewöhnen. Typischerweise lassen diese Beschwerden in weiteren Sitzungen nach. Trotzdem ist es wichtig, die Schmerzen ernst zu nehmen und darüber mit Ihrem Physiotherapeuten zu sprechen.
Wie sinnvoll ist Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Schwabach arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Haben Sie ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, meistens 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft kann darüber aber nur die Krankenkasse geben.
Wie viel kostet eine Krankengymnastik von 20 Minuten in Schwabach?
Eine typische Einheit Krankengymnastik dauert rund 15 bis 25 Minuten und wird mit rund 27 Euro in Rechnung gestellt. Davon bezahlt die gesetzliche Krankenversicherung 90 Prozent. Der Eigenanteil für einmal Krankengymnastik liegt also bei etwa 2,70 Euro. Ein Rezept für Krankengymnastik enthält oft 6 Einheiten, also beträgt die Zuzahlung etwa 16 Euro. Zusammen mit der Rezeptgebühr von 26 Euro liegt der Eigenanteil damit für sechs Einheiten bei etwa 35 Euro. Menschen mit niedrigem Einkommen oder sehr hohen Krankheitskosten können sich von der Zuzahlung befreien lassen.
Wer führt in Schwabach Behandlungen mit Krankengymnastik durch?
In Schwabach und dem übrigen Mittelfranken gibt es zahlreiche Praxen für Physiotherapie, die unterschiedliche Arten der Krankengymnastik durchführen dürfen. Auch in Reha-Kliniken und Krankenhäusern gibt es Physiotherapeuten, zuständig sind die aber meist nur für die Patienten der Einrichtung selbst. Damit Sie die passende Praxis für sich finden, sind hier auf dastelefonbuch.de die Adressen und Kontakte für Sie gelistet.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner