In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Schwalbach

(9 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Robert Krick Verlag GmbH + Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 06831 5 01 58 77 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie, Massagen
Stichworte: Krankengymnastik, Kinesiotape, Physiotherapie, Manuelle Therapie, Schlingentisch
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Schwalbach vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Robert Krick Verlag GmbH + Co. KG

Wie hoch ist das Heilmittelkontingent für Krankengymnastik, welches mir zusteht?

Die Anzahl der Behandlungen hängt von der medizinischen Notwendigkeit ab. Ein Recht auf Physiotherapie gibt es allerdings nicht, die Entscheidung darüber fällt der Arzt. Krankengymnastik kann bei Knie- oder Rückenschmerzen helfen, aber auch bei verschiedenen Krankheiten, die die Atemwege betreffen, zum Beispiel bei der Erbkrankheit Mukoviszidose. Auch nach Operationen oder Schlaganfällen wird sie oft verschrieben. Üblicherweise werden zunächst sechs Behandlungseinheiten verschrieben. Üblicherweise wird nach dem ersten Rezept zunächst der Erfolg überprüft. Wenn nötig, können zwei weitere Rezepte ausgestellt werden.

Was bedeutet die Abkürzung KG-Muko?

Im offiziellen Heilmittelkatalog werden vier Arten von Krankengymnastik unterschieden. Neben der allgemeinen Krankengymnastik (KG) gibt es noch die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), jene zur Behandlung von schweren Atemerkrankungen (KG-Muko) und die zur Behandlung des zentralen Nervensystems und des Rückenmarks (KG-ZNS). Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Teil der Physiotherapie. Zu dieser gehört daneben noch die Manuelle Therapie sowie verschiedene medizinische Massagen.

Welche Zuzahlungen fallen bei Krankengymnastik in Schwalbach an?

Die gute Nachricht vorneweg: Bei Krankengymnastik auf Rezept übernimmt die Krankenversicherung 90 Prozent der Kosten. 10 Prozent müssen Sie allerdings selbst tragen. Außerdem fällt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro an. Wie auch bei anderen Gesundheitsleistungen ist eine Befreiung von der Zuzahlung aber möglich. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Leistung von einem Arzt verschrieben wurde. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen bei einigen Leistungen wie Rückenschulen einen Teil der Kosten, oft sogar den Großteil. Genaue Auskunft darüber kann aber nur die jeweilige Krankenkasse geben.

Was sind die unterschiedlichen Varianten der Krankengymnastik?

Der Heilmittelkatalog legt vier Arten von Krankengymnastik fest. Die meisten Anwendungen gehören zur allgemeinen Krankengymnastik (KG). Als zweite Säule gibt es die gerätegestützte Krankengymnastik (kurz KG-Gerät), die Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen (KG-Muko) sowie jene zur Therapie von zentralen Nervenerkrankungen und Rückenmarksschäden (KG-ZNS). Ergänzend dazu führt der Heilmittelkatalog noch verschiedene Massagearten, Lymphdrainagen und die Manuelle Therapie als Leistungen der Physiotherapie auf.

Warum verschreibt mein Arzt keine Krankengymnastik?

Auch anderer Sport kann manchmal helfen, "Volkskrankheiten" wie Schmerzen im Rücken vorzubeugen. Daneben kann er vor weiteren Krankheiten schützen. Wenn Sie bereits Beschwerden haben, sollten Sie aber unbedingt zuerst mit Ihrem Hausarzt darüber sprechen, was in Ihrer Situation geeignet scheint. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Schwalbach bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn Sie in Schwalbach kein passendes finden, schauen Sie einmal in einer anderen Stadt im Landkreis Limburg-Weilburg. Außerdem sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse gesundheitserhaltende Leistungen im Rahmen der Prävention auch ohne Rezept übernimmt, beispielsweise Rückenschulen. Und selbstverständlich bleibt Ihnen zuletzt die Möglichkeit, Krankengymnastik selbst zu bezahlen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis