In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Schwalmtal-Waldniel

(7 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
plückebaum verlag kg

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 02163 5 71 77 78 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Ergotherapie, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Sprachstörungsbehandlung, ergotherapeutisch, Entwicklungsverzögerung behandeln, ergotherapeutisch, Gedächtnisstörungen behandeln, ergotherapeutisch
Info: Physiotherapiepraxis Schwalmtal, Physiotherapiepraxis, Physiotherapie, Physiotherapeut, Rückenschulen, Physiotherapiezentren, Manualtherapeuten, Sport-Physiotherapeuten, Lymphdrainage, Physikalische Therapie, Bobaththerapie, Handtherapie, Beratung, Behandlung, Schmerzen, Service, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Prävention, Gesundheitsförderung, Beckenbodentherapie, Atemtherapie, Manuelle Therapie, Krankengymnastik, Kinderphysiotherapie
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Schwalmtal vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 02163 45 02 25 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Fango, Lymphdrainage
Info: Lymphdrainage, Säuglingstherapie, Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Fango
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Schwalmtal

Physiotherapeut Psychotherapie
Ihr Verlag Das Telefonbuch
plückebaum verlag kg

Können auch Jugendliche Krankengymnastik verschrieben bekommen?

Alle Altersgruppen können physiotherapeutische Leistungen erhalten, wenn sie sinnvoll und nötig sind. Ihr Arzt entscheidet, ob die Behandlung bei Ihnen erforderlich ist. Einige Praxen sind speziell auf die Bedürfnisse von jüngeren Patienten ausgerichtet sind. Welche das in Schwalmtal sind, sehen Sie hier auf dastelefonbuch.de.

Mit welcher Dauer muss man bei Krankengymnastik rechnen?

Eine Krankengymnastik-Behandlung erstreckt sich in der Regel über mehrere Wochen. Die Anzahl der Therapieeinheiten hängt davon ab, wie groß die Beschwerden sind und wie schnell Ihr Körper sich erholt. Die gute Nachricht ist, dass Ärzte und Physiotherapeuten meist einiges an Erfahrung haben und wissen, wann die Therapie beendet werden kann. Oft umfasst ein Rezept sechs Behandlungseinheiten. Anschließend folgt meistens eine Untersuchung durch den Arzt. Besteht noch Behandlungsbedarf, kann er weitere Rezepte ausstellen.

Wie bekomme ich ein Rezept für Krankengymnastik?

Bei vielen Menschen führt der Weg zur Krankengymnastik über einen Orthopäden, einen Neurologen oder einen Chirurgen, je nachdem welche Erkrankung vorliegt. Aber auch ein Praktischer Arzt ist berechtigt, Rezepte für Krankengymnastik auszustellen. Für vorbeugende Therapien, wie zum Beispiel Rückenschulen, benötigt man nicht immer ein Rezept. Diese Leistungen werden von vielen Krankenkassen auch so übernommen. Ob und in welcher Höhe die Krankenkasse hier einen Teil oder sogar alle Kosten übernimmt, erfahren Sie dort.

Ist Krankengymnastik eine Lösung für Rückenschmerzen?

Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Schwalmtal arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Haben Sie ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, meistens 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft finden Sie bei Ihrer Krankenkasse.

Wie viel muss ich für eine Krankengymnastik von 20 Minuten in Schwalmtal bezahlen?

Im Regelfall dauert eine typische Einheit Krankengymnastik etwa 15 bis 25 Minuten und wird mit rund 27 Euro in Rechnung gestellt. Von diesem Betrag bezahlt die Krankenkasse 90 Prozent. Die zehn Prozent Eigenanteil kosten damit etwa 2,70 Euro. Meistens werden mit einem Rezept 6 Einheiten Krankengymnastik verschrieben, somit beträgt die Zuzahlung etwa 16 Euro. Zusammen mit der Rezeptgebühr von 26 Euro liegt der Eigenanteil damit für sechs Einheiten bei etwa 35 Euro. Wer sich diesen Betrag nicht leisten kann, kann sich unter bestimmten Umständen von der Zuzahlung befreien lassen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis