Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Schwandorf
(19 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Schwandorf vorhanden.
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Hilft Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Der Erfolg von Krankengymnastik bei Rückenschmerzen ist anerkannt. Rezepte für Krankengymnastik werden von Ärzten verschrieben. Aber auch ohne Einbezug der Ärzte übernehmen viele Krankenkassen die Gebühren für Rückengymnastik und Rückenschule, oft sogar 80 bis 100 Prozent.
Wie hoch ist die Zuzahlung bei 30 Minuten Krankengymnastik mit Rezept in Schwandorf?
Die Kosten für Physiotherapie sind von der Art der Behandlung und der Dauer abhängig. Klassische Krankengymnastik kostet für eine Behandlungseinheit von 15 bis 25 Minuten rund 27 Euro. Von diesen Kosten zahlt die Krankenkasse 90 Prozent. Etwa 2,70 Euro pro Krankengymnastik müssen also selbst getragen werden. Pro Stunde, also für rund drei Einheiten, müssen Versicherte etwa 8 Euro zuzahlen. Hinzu kommen pro Rezept einmalig zehn Euro Rezeptgebühr. Für besondere Behandlungsmethoden wie Geräte-Krankengymnastik sind die Kosten höher.
Ab welchem Alter kann ich Krankengymnastik in Anspruch nehmen?
Egal in welchem Alter, jeder kann Krankengymnastik bekommen, wenn er es benötigt. Der behandelnde Arzt entscheidet, ob eine Therapie wichtig ist. Eine Reihe von Praxen bietet maßgeschneiderte Behandlungsansätze speziell für Kinder und Jugendliche an. Welche das in Schwandorf sind, sehen Sie hier auf dastelefonbuch.de.
Wie lange habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Schmerzen nach der ersten Krankengymnastik können vorkommen. Wie bei jeder sportlichen Aktivität kommt es gelegentlich zu Muskelkater, insbesondere bei Menschen, die lange keinen Sport gemacht haben. Zum anderen wurde die betroffene Körperpartie zumeist längere Zeit nicht beansprucht und muss sich wieder an die reguläre Betätigung gewöhnen. Typischerweise lassen diese Beschwerden in weiteren Sitzungen nach.
Übernimmt die private Krankenversicherung die Kosten für Physiotherapie?
Privatversicherte zahlen erstmal dieselben Beträge wie Selbstzahler und können die Rechnung dann bei ihrer Krankenkasse einreichen. Eine Sitzung (bis 20 Minuten) schlägt mit etwa 45 Euro zu Buche. Diese Gebühren können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei den gesetzlichen Krankenkassen wird Krankengymnastik übernommen, wenn ein Arzt dafür ein Rezept ausgestellt hat. Viele Krankenversicherungen übernehmen außerdem noch die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner