Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Selb
(3 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Selb vorhanden.
Warum ist Krankengymnastik wichtig?
Krankengymnastik fördert das Wiedererlernen zentraler Bewegungsabläufe, verbessert die Beweglichkeit und stärkt die Muskulatur gezielt, um die Beweglichkeit wiederherzustellen und Schmerzen vorzubeugen. Unter Umständen können das auch andere Arten von Sport leisten. Nichtsdestotrotz gehört zur Krankengymnastik auch eine umfassende Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen. Bei Problemen wie eingeschränkter Beweglichkeit oder Schmerzen ist sie deshalb oft das Mittel der Wahl.
Welches Therapievolumen steht mir bei der Krankengymnastik zur Verfügung?
Die Anzahl der Behandlungen ist abhängig von der medizinischen Notwendigkeit. Einen Anspruch auf Krankengymnastik gibt es jedoch nicht, die Entscheidung darüber fällt der Arzt. Krankengymnastik kann bei verschiedenen Arten von Schmerzen helfen, aber auch bei einigen Krankheiten, die die Atemwege betreffen, allen voran bei der Erbkrankheit Mukoviszidose. Auch nach Operationen oder Schlaganfällen kann sie helfen. Üblicherweise werden zunächst sechs Behandlungseinheiten verschrieben. Der verantwortliche Facharzt kann zwei Rezepte nachverordnen, was eine Gesamtsumme von 18 Anwendungen ergibt.
Wo finde ich Adressen von Krankengymnastik-Praxen in Selb?
Die Physiotherapie ist aufgeteilt in verschiedene Bereiche, von denen ein Teil die Krankengymnastik ist. Sie gehört daher zum Repertoire von qualifizierten Physiotherapeuten. Für wen das in Selb gilt, lesen Sie hier bei dastelefonbuch.de.
Wie hoch sind die Kosten für Krankengymnastik mit Rezept in Selb?
Wenn die Krankengymnastik von einem Arzt oder einer Ärztin verschrieben wurde, übernimmt die Krankenkasse üblicherweise 90 Prozent der Kosten. Sie selbst zahlen nur 10 Prozent plus die Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro pro Rezept. Für sechs Behandlungen von je 20 Minuten berechnet die Praxis meist rund 160 Euro. Eine Befreiung von der Zuzahlung ist bei niedrigem Einkommen möglich.
Was kostet eine Stunde Krankengymnastik bei Atemwegserkrankungen??
Für ausgewählte Erkrankungen sieht die Heilmittelverordnung spezielle Krankengymnastik-Formen vor. Das sind insbesondere die Krankengymnastik bei neurologischen Beschwerden (KG-ZNS), die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät) und die Krankengymnastik bei Mukoviszidose und anderen Atemwegserkrankungen (KG-Muko). Neurologische Krankengymnastik kommt beispielsweise bei Parkinso-Erkrankten oder nach Schlaganfällen zum Einsatz. Wie bei der "normalen" Krankengymnastik dauert eine Einheit hier rund 20 Minuten, entsprechend ist auch die Zuzahlung mit rund 2,70 Euro je Einheit gleich hoch. Dagegen werden gerätegestützte Krankengymnastik und Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Erkrankungen der Atmungsorgane üblicherweise in Einheiten von jeweils einer Stunde durchgeführt. Entsprechend höher liegt auch die Zuzahlung, sie beträgt rund 5 Euro bei KG-Gerät und etwa 8 Euro bei KG-Muko.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner