Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Steinheim am Albuch
(3 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Steinheim am Albuch vorhanden.
Wie viel kostet einmal Krankengymnastik in Steinheim am Albuch?
Im Regelfall dauert eine typische Einheit Krankengymnastik etwa 15 bis 25 Minuten und wird mit rund 27 Euro in Rechnung gestellt. Von diesem Betrag zahlt die Krankenkasse 90 Prozent. Der Eigenanteil für einmal Krankengymnastik liegt also bei etwa 2,70 Euro. Ein Rezept für Krankengymnastik enthält oft 6 Einheiten, also müssen rund 16 Euro zugezahlt werden. Zusammen mit der Rezeptgebühr von 26 Euro liegt der Eigenanteil damit für sechs Einheiten bei etwa 35 Euro. Wer sich diesen Betrag nicht leisten kann, kann sich unter bestimmten Umständen von der Zuzahlung befreien lassen.
Wie oft sollte man zur Krankengymnastik gehen?
In der Regel werden ein bis zwei Sitzungen pro Woche durchgeführt. Im Krankenhaus oder während einer Reha-Maßnahme kann die Frequenz auch höher sein. Bei einer Krankengymnastik auf Rezept werden meistens zunächst sechs Behandlungen verschrieben. Bestehen die Probleme weiter, kann der Arzt ein weiteres Rezept ausstellen.
Können auch Jugendliche Krankengymnastik verschrieben bekommen?
Eine physiotherapeutische Behandlung ist altersunabhängig für jeden möglich, der sie benötigt. Ihr Arzt entscheidet, ob die Behandlung bei Ihnen erforderlich ist. Einige Therapeuten haben Fachkenntnisse in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen entwickelt. Welche das in Steinheim am Albuch sind, sehen Sie hier auf dastelefonbuch.de.
Können Rückenschmerzen durch Krankengymnastik gelindert werden?
Der Erfolg von Krankengymnastik bei Rückenschmerzen hat sich bewährt. Krankengymnastik wird von Ärzten verschrieben. Aber auch ohne Einbezug der Ärzte übernehmen viele Krankenkassen die Gebühren für Rückengymnastik und Rückenschule, des Öfteren sogar 80 bis 100 Prozent.
Was kann ich in Steinheim am Albuch außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Mediziner dürfen nur in einem festgelegten Rahmen Physiotherapie-Stunden einsetzen. Sie müssen deshalb abwägen, wer tatsächlich Krankengymnastik braucht. Vor allem nach Unfällen oder bei Bandscheibenvorfällen ist sie sinnvoll. Bei Rückenproblemen kann eine Gruppentherapie statt Einzelbehandlung sinnvoll sein. Die ist günstiger und wird deshalb häufiger verschrieben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob regulärer Sport eine Alternative sein kann. Gerade in ländlichen und kleinstädtischen Regionen wie Steinheim am Albuch gibt es viele Möglichkeiten, sich zu bewegen.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner