In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Tarp

(5 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Dumrath & Fassnacht KG (GmbH & Co.)

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 0171 9 07 52 18 Gratis anrufen
Branche: Ärzte: Kinder- und Jugendchirurgie (Fachärzte), Ärzte: Kinder- und Jugendmedizin (Fachärzte), Ärzte: Orthopädie und Unfallchirurgie (Fachärzte), Psychotherapie, Ärzte: Sportmedizin (Zusatzweiterbildung), Heilpädagogik, Heilpraktiker, Physiotherapie, Ergotherapie, Zahnärzte, Osteopathie
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Tarp vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 04832 92 73 Gratis anrufen
Branche: Ärzte: Physikalische Therapie und Balneologie (Zusatzweiterbildung), Ärzte: Rehabilitationswesen (Zusatzweiterbildung), Heilpädagogik, Krankengymnastik, Physiotherapie, Massagen, Ergotherapie
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Tarp

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Dumrath & Fassnacht KG (GmbH & Co.)

Warum ist Krankengymnastik wichtig?

Krankengymnastik unterstützt das Neu- oder Wiedererlernen von Bewegungsroutinen, fördert die Beweglichkeit und fördert relevante Muskeln, um Schmerzen zu vermeiden. Grundsätzlich können das auch andere Arten von Sport leisten. Gleichwohl gehört zur Krankengymnastik auch eine personalisierte Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten. Bei Problemen wie Schmerzen oder eingeschränkter Beweglichkeit ist sie deshalb oft die favorisierte Methode.

Wie oft kann man jedes Jahr Krankengymnastikrezepte ausstellen lassen?

Die Entscheidung über die Zahl der Behandlungen trifft der Arzt oder die Ärztin. Allerdings setzt die Heilmittelverordnung einen Rahmen. Nach dieser darf der Arzt zwei Folgerezepte ausstellen. In begründeten Einzelfällen darf davon abgewichen werden. Immerhin können nach einer Pause von zwölf Wochen neue Rezepte ausgestellt werden.

Wie lange habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?

Schmerzen nach der ersten Krankengymnastik sind nicht selten. Wie auch beim "normalen" Sport ist Muskelkater oft eine Begleiterscheinung, besonders wenn Sie sonst wenig Sport machen. Zudem war der behandelte Bereich oft längere Zeit nicht belastet, weil er schmerzte oder nicht beweglich war. Jetzt muss er sich erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Gewöhnlich nehmen die Beschwerden mit der Zeit ab, und der Muskelkater wird seltener.

Welche Kosten entstehen für Krankengymnastik ohne Rezept in Tarp?

Auch ohne Rezept kann Physiotherapie teilweise oder sogar ganz von der Krankenkasse gezahlt werden. Das ist vor allem bei vorbeugenden Maßnahmen der Fall, etwa Rückenschulen. Allerdings sind Konditionen je nach Krankenkasse verschieden. Für Selbstzahler kostet eine Rückenschule mit neun Terminen von je einer Stunde Dauer oft 75 bis 100 Euro. Einzelsitzungen sind deutlich teurer, je 20 Minuten kann oft mit 35 bis 50 Euro kalkuliert werden. Besondere Therapien, beispielsweise bei Atemwegserkrankungen, sind teurer, hier können 20 Minuten auch über 50 Euro kosten. Die genauen Preise erfahren Sie aber nur in Ihrer Praxis.

Was kann ich in Tarp außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?

Auch anderer Sport kann dazu beitragen, "Volkskrankheiten" wie Schmerzen im Rücken vorzubeugen. Daneben kann er vor zahlreichen Krankheiten wie Herzinfarkten schützen. Wenn Sie bereits Beschwerden habenund diese nicht selbst in den Griff bekommen, sollten Sie aber unbedingt zuerst mit Ihrem Arzt darüber sprechen, bevor Sie es falsch angehen. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Tarp bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn Sie in Tarp kein passendes finden, schauen Sie einmal in einer anderen Stadt in der Nähe, etwa in Flensburg. Außerdem sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse gesundheitserhaltende Leistungen im Rahmen der Vorbeugung auch ohne Rezept bezahlt, etwa Rückenschulen. Und selbstverständlich bleibt Ihnen die Möglichkeit, Krankengymnastik auch aus der eigenen Tasche zu bezahlen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis