Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Trebur
(5 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Trebur vorhanden.
Wer führt in Trebur Behandlungen mit Krankengymnastik durch?
Zahlreiche Adressen von Praxen für Krankengymnastik in Trebur sind hier auf dastelefonbuch.de zusammengestellt. Um Krankengymnastik durchführen zu dürfen, ist eine Ausbildung zum Physiotherapeuten erforderlich. Der Begriff Physiotherapeut wurde erst im Jahre 1994 eingeführt. Davor hießen die Fachkräfte noch Krankengymnasten. Weitere Therapieformen gehören außerdem zur Physiotherapie, so zum Beispiel die Manuelle Therapie oder Massagen.
Welche Arten von Krankengymnastik gibt es?
Der Heilmittelkatalog unterscheidet zwischen vier Arten der Krankengymnastik. Die meisten Therapien fallen in den Bereich der allgemeinen Krankengymnastik (KG). Daneben gibt es die gerätegestützte Krankengymnastik (kurz KG-Gerät), die Krankengymnastik zur Therapie von zentralen Nervenerkrankungen und Rückenmarksschäden (KG-ZNS) sowie die zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen (KG-Muko). Daneben führt der Heilmittelkatalog noch diverse Massagearten, Lymphdrainagen und die Manuelle Therapie als Leistungen der Physiotherapie auf.
Wer übernimmt die Kosten für Krankengymnastik in Trebur?
Wurde die Physiotherapie von einem Arzt verschrieben, übernimmt die Krankenkassen den Großteil der Kosten. Üblicherweise müssen Patienten lediglich zehn Prozent der Kosten tragen, den Rest übernimmt die Krankenkasse. Hinzu kommt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro. Bei einigen Leistungen übernimmt die Krankenkasse auch ohne Rezept einen Teil der Kosten. Das gilt vor allem für Präventivmaßnahmen wie Rückengymnastik. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse an, welche Kosten sie übernimmt. Natürlich gibt es immer auch die Option, die Physiotherapie aus eigener Tasche zu bezahlen.
Wie stelle ich einen Antrag auf Krankengymnastik?
Meistens führt der Weg zur Krankengymnastik über ein Rezept. Bei Beschwerden, kann ein Arzt Ihnen Krankengymnastik verschreiben. Sie müssen die Behandlung dann nicht bei der Krankenkasse beantragen, sondern erhalten sie auf Rezept. Bei einigen vorbeugenden Therapien wie Rückenschulen werden dagegen nicht auf Rezept verordnet. Einige Krankenkassen übernehmen dennoch einen Teil oder sogar alle Kosten. Informationen dazu finden Sie oft auch auf den Internetseiten Ihrer Versicherung.
Ab welchem Alter kann ich Krankengymnastik in Anspruch nehmen?
Krankengymnastik können alle bekommen, die es benötigen, unabhängig vom Alter. Ob die Behandlung notwendig ist, legt Ihr Arzt fest. Einige Therapeuten haben Fachkenntnisse in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen entwickelt. Hier auf dastelefonbuch.de finden Sie die passenden Adressen.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner