Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Trossingen
(4 Treffer)
Wo liegt der Unterschied zwischen Reha-Sport und Krankengymnastik?
Reha-Sport soll allgemein die körperliche Fitness erhöhen. Dagegen befasst sich Krankengymnastik gezielt mit bestimmten Körperregionen oder Körperteilen. Daneben gibt es auch rechtliche Unterschiede. Nur Physiotherapeuten dürfen Krankengymnastik anbieten. Sie müssen dafür eine dreijährige Ausbildung oder ein Studium vorweisen. Reha-Sport darf dagegen jeder anbieten. Nur wenn die Leistung mit der Krankenkasse abgerechnet werden soll, gibt es besondere Anforderungen. Dann ist eine B-Lizenz Rehabilitationssport notwendig. Diese kann durch einen mehrwöchigen Kurs erworben werden.
Wer darf in Trossingen Krankengymnastik durchführen?
Die meisten Praxen für Physiotherapie bieten Krankengymnastik an. Nur mit entsprechender Qualifikation ist ein Physiotherapeut dazu berechtigt und kann die Therapie bei der Krankenkasse abrechnen. Wer das in Trossingen ist, lesen Sie hier bei dastelefonbuch.de.
Sollte man bei Rückenschmerzen zur Krankengymnastik gehen?
Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Trossingen arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Haben Sie ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Vorbeugende Krankengymnastik, wie Rückenschulen, wird außerdem von vielen Krankenkassen bezuschusst.. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Gebühren übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur die Krankenkasse geben.
Muss man bei der Krankengymnastik in Trossingen eine Zuzahlung leisten?
Die gute Nachricht vorneweg: Bei Krankengymnastik auf Rezept übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. 10 Prozent müssen Sie allerdings selbst tragen. Zusätzlich fällt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro an. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Leistung von einem Arzt verschrieben wurde. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen bei einigen Leistungen wie Rückenschulen einen Teil der Kosten, oft sogar den Großteil. Genaue Auskunft darüber kann aber nur die jeweilige Krankenkasse geben.
Können auch junge Menschen Krankengymnastik verschrieben bekommen?
Das Alter spielt für die Inanspruchnahme von Krankengymnastik keine Rolle. Schon Kinder können von profitieren, wenn Beschwerden vorliegen, die durch Krankengymnastik gelindert werden können. Manche Krankengymnastik-Praxen haben sich sogar auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Hier auf dastelefonbuch.de finden Sie die passenden Adressen.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner