Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Tuttlingen
(13 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Tuttlingen vorhanden.
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Gibt es eine Möglichkeit, sich von der Zuzahlung für Krankengymnastik befreien zu lassen?
Grundsätzlich ist eine Befreiung von der Zuzahlung möglich. Das Gesetz sieht vor, dass die Ausgaben für die Zuzahlungen zwei Prozent des Jahres-Bruttoeinkommens nicht überschreiten dürfen. Dabei werden alle Zuzahlungen im Kalenderjahr zusammengerechnet, also nicht nur die für Krankengymnastik, sondern auch für Medikamente, Arztbesuche oder Krankenhausaufenthalte. Chronisch Kranke wie beispielsweise Epileptiker oder Diabetiker können sich schon von der Zuzahlung befreien lassen, sobald die Kosten ein Prozent des Jahresbruttos überschreiten: Das bedeutet eine Zuzahlung von nicht mehr als 400 Euro (oder bei chronisch Kranken 200 Euro), wenn das Brutto-Jahreseinkommen bei 20.000 Euro liegt.
Wie hoch ist die Zuzahlung bei 20 Minuten Krankengymnastik in Tuttlingen?
Die Kosten für Physiotherapie sind von der Art der Behandlung und der Dauer abhängig. Klassische Krankengymnastik kostet für eine Behandlungseinheit von 15 bis 25 Minuten rund 27 Euro. Von diesen Kosten übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent. Rund 2,70 Euro pro Krankengymnastik müssen also selbst getragen werden. Auf die Stunde gerechnet müssen also etwa 8 Euro zugezahlt werden. Pro Rezept müssen außerdem einmalig zehn Euro Gebühr bezahlt werden. Besondere Behandlungsmethoden wie Geräte-Krankengymnastik sind teurer.
Was ist der Unterschied zwischen Physiotherapie und Krankengymnastik?
Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, aktuell auch der meist praktizierte. Wenn von Physiotherapie die Rede ist, bezieht man sich häufig auf die Krankengymnastik. Neben der Krankengymnastik sind auch die Physikalische Therapie oder Massagen Teil der Physiotherapie.
In welchem Zeitraum muss ich mein Krankengymnastikrezept in Tuttlingen einlösen?
Rezepte sind nach der Heilmittelverordnung vier Wochen lang gültig. Die alte Frist von 14 Tagen wurde vor wenigen Jahren verdoppelt, sodass nun doppelt so viel Zeit für die Einlösung bleiben. Der Arzt darf aber einen anderen Gültigkeitszeitraum angeben. Die Frist ist in allen Bundesländern gleich.
Wie oft kann man im Jahr ein Rezept für Krankengymnastik erhalten?
Die Entscheidung über die Länge der Behandlung trifft der Arzt. Allerdings setzt die Heilmittelverordnung einen Rahmen. Nach dieser darf der Arzt zwei Folgerezepte ausstellen. Nur in begründeten Einzelfällen darf er davon abweichen und mehr Rezepte ausstellen. Allerdings können nach einer Pause von zwölf Wochen neue Rezepte ausgestellt werden.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner