In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Uslar

(7 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Schlütersche-Verlagsgesellschaft

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 05571 48 54 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Behandlung von Bewegungseinschränkungen, Gesundheitsförderung
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Uslar vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 05506 76 40 70 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Behandlung von Bewegungseinschränkungen, Gesundheitsförderung
Mehr Details
Tel. 05571 9 14 99 22 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Behandlung von Bewegungseinschränkungen, Gesundheitsförderung
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 05571 91 53 33 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Behandlung von Bewegungseinschränkungen, Gesundheitsförderung
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Tel. 05573 16 64 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Behandlung von Bewegungseinschränkungen, Gesundheitsförderung
Mehr Details
Tel. 05571 91 41 12 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Behandlung von Bewegungseinschränkungen, Gesundheitsförderung
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Uslar

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Schlütersche-Verlagsgesellschaft

Bezahlt die Krankenkasse in Uslar die Kosten für Krankengymnastik?

Wird die Krankengymnastik auf Rezept verordnet, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Einmalgebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Rückenschulen können bei vielen Krankenkassen aber auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Allerdings gelten dann abweichende Regeln. Für genaue Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Versicherungsträger.

Warum treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?

Schmerzen nach der ersten Krankengymnastik sind nicht selten. Wie auch beim "normalen" Sport ist Muskelkater oft eine Begleiterscheinung, besonders wenn Sie sonst wenig Sport machen. Daneben können aber auch ausgerechnet die Schmerzen zunehmen, deretwegen man zur Krankengymnastik geht. Denn die Körperregion wurde oft geschont, jetzt wird sie gefordert. In der Regel lassen diese Beschwerden in den folgenden Sitzungen nach. Dennoch ist es wichtig, Schmerzen mit der Physiotherapeutin oder dem Physiotherapeuten zu besprechen.

Wie erhält man ein Rezept für Krankengymnastik?

Bei vielen Menschen wird Krankengymnastik von einem Orthopäden, einem Neurologen oder einem Chirurgen verschrieben. Aber auch ein Allgemeinarzt ist berechtigt, Rezepte für Krankengymnastik auszustellen. Für manche Behandlungen, wie Rückenschulen, ist ein Rezept nicht unbedingt erforderlich. Diese Leistungen werden von vielen Krankenkassen auch so übernommen. Ob und in welcher Höhe die Krankenkasse hier einen Teil oder sogar alle Kosten übernimmt, erfahren Sie dort.

Was kann ich in Uslar außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?

Um gesund zu bleiben, ist Krankengymnastik oft nicht der einzige Weg. Meistens geht es dort darum, wieder gesund zu werden und Schmerzen zu verhindern. Für Ihre Gesundheit kann unter Umständen auch anderer Sport helfen. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Uslar bieten viele Optionen, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine Alternative sein. Wenn Sie in Uslar kein passendes finden, suchen Sie einfach mal in einer anderen Stadt in der Region Südostniedersachsen.

Welche Therapieverfahren umfasst die Krankengymnastik?

Krankengymnastik soll durch Bewegung körperliche Probleme lindern. Das kann mithilfe von aktiven oder passiven Übungen erreicht werden. Bei aktiven Übungen ist der Patient selbst gefordert, es entspricht am ehesten dem, was man allgemein unter "Gymnastik" verstehen. Bei passiven Übungen übernimmt der Therapeut das Ausführen der Bewegungen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis