Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Vaterstetten
(7 Treffer)

Die aktuellen Ausgaben sind für Sie gratis erhältlich bei den teilnehmenden Abholstellen:
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Vaterstetten vorhanden.
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Wie viel muss ich für eine Krankengymnastik von 20 Minuten in Vaterstetten bezahlen?
Im Regelfall dauert eine typische Einheit Krankengymnastik etwa 15 bis 25 Minuten und wird mit rund 27 Euro in Rechnung gestellt. Davon übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent. Die zehn Prozent Eigenanteil kosten damit etwa 2,70 Euro. Meistens werden mit einem Rezept 6 Einheiten Krankengymnastik verschrieben, also beträgt die Zuzahlung etwa 16 Euro. Zusammen mit der Rezeptgebühr von 26 Euro liegt der Eigenanteil damit für sechs Einheiten bei etwa 35 Euro. Wer sich diesen Betrag nicht leisten kann, kann sich unter bestimmten Umständen von der Zuzahlung befreien lassen.
Ab welchem Alter kann man Krankengymnastik in Anspruch nehmen?
Krankengymnastik können alle bekommen, die es benötigen, unabhängig vom Alter. Der behandelnde Arzt entscheidet, ob eine Therapie wichtig ist. Einige Therapeuten haben Fachkenntnisse in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen entwickelt. Welche das in Vaterstetten sind, sehen Sie hier auf dastelefonbuch.de.
Wie unterstützt Krankengymnastik bei der Behandlung von Rückenschmerzen?
Rückenschmerzen betreffen laut Angaben der AOK jeden dritten. Auch wenn die Bewohnenden in Mittelstädten wie Vaterstetten als besonders gesund gelten, sind auch hier Rückenschmerzen für viele ein Problem.Haben Sie ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Vorbeugende Krankengymnastik, wie Rückenschulen, wird außerdem von vielen Krankenkassen bezuschusst.. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur Ihre Krankenkasse geben.
Bei wem beantrage ich Krankengymnastik?
Meistens führt der Weg zur Krankengymnastik über ein Rezept. Haben Sie konkrete Beschwerden, kann ein Arzt Ihnen Krankengymnastik verschreiben. Die Behandlung muss dann nicht bei der Krankenkasse beantragt werden. Bei einigen vorbeugenden Anwendungen wie Rückenschulen werden aber nicht auf Rezept verordnet. Einige Krankenkassen übernehmen dennoch einen Teil oder sogar alle Kosten. Genaue Auskunft kann Ihnen aber nur Ihre Versicherung geben.
Wo kann ich in Vaterstetten Krankengymnastik machen?
Als Teilbereich der Physiotherapie bieten die meisten Physio-Praxen Krankengymnastik an. Trotzdem findet man nicht bei jeder diese Behandlungsmethode. Denn nur mit einer entsprechenden Qualifikation darf die Therapie bei der Krankenkasse abgerechnet werden. Wer das in Vaterstetten ist, lesen Sie hier bei dastelefonbuch.de.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner