In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Warburg

(11 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Maximilian Telefonbuchverlag

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Warburg vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Mehr Details
Tel. 05641 4 05 92 42 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Rückenschule, Fango
Mehr Details
Tel. 05642 98 54 82 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Rückenschule, Akupunkt-Massage nach Prenzel (APM), Fango, Bobath
Mehr Details
Tel. 05642 94 85 85 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Rückenschule, Fango, Lymphdrainage
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details
Mehr Details
Tel. 05641 23 42 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Rückenschule, Fango, Elektrotherapie
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Warburg

Physiotherapeut Psychotherapie
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Maximilian Telefonbuchverlag

Wer führt in Warburg Behandlungen mit Krankengymnastik durch?

Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie. Diese Art der Therapie darf von Physiotherapeuten erst nach Abschluss eines speziellen Studiums oder einer Ausbildung angeboten werden. Wer das in Warburg ist, lesen Sie hier bei dastelefonbuch.de.

Wie bekomme ich ein Rezept für Krankengymnastik?

Meistens führt der Weg zur Krankengymnastik über einen Orthopäden, einen Neurologen oder einen Chirurgen, je nachdem welche Ursache die Probleme haben. Auch der Hausarzt darf Krankengymnastik verschreiben. Für andere Anwendungen wie Rückenschulen ist nicht zwingend ein Rezept notwendig. Diese Leistungen werden von vielen Krankenkassen auch so übernommen. Ob und in welcher Höhe die Krankenkasse hier einen Teil oder sogar alle Kosten übernimmt, erfahren Sie dort.

Was bedeutet die Abkürzung KG-Gerät?

Im Heilmittelkatalog werden vier Arten von Krankengymnastik unterschieden. Neben der allgemeinen Krankengymnastik (KG) gibt es die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), jene zur Behandlung von schweren Atemerkrankungen (KG-Muko) und die zur Behandlung des zentralen Nervensystems und des Rückenmarks (KG-ZNS). Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Teil der Physiotherapie, zu der beispielsweise auch die Manuelle Therapie und verschiedene Massagen gehören.

Was kostet 6 Mal Krankengymnastik mit Rezept in Warburg?

Eine typische Einheit Krankengymnastik ist etwa 15 bis 25 Minuten lang und wird mit rund 27 Euro in Rechnung gestellt. Davon bezahlt die gesetzliche Krankenversicherung 90 Prozent. Der Eigenanteil für einmal Krankengymnastik liegt also bei etwa 2,70 Euro. Meistens werden mit einem Rezept 6 Einheiten Krankengymnastik verschrieben, also müssen rund 16 Euro zugezahlt werden. Zusammen mit der Rezeptgebühr von 26 Euro liegt der Eigenanteil damit für sechs Einheiten bei etwa 35 Euro. Menschen mit niedrigem Einkommen oder sehr hohen Krankheitskosten können sich von der Zuzahlung befreien lassen.

Mit welchen Übungen arbeitet die Krankengymnastik?

Krankengymnastik soll durch Bewegungen die Mobilität wiederherstellen und Schmerzen verhindern. Dazu gehören sowohl aktive Übungen wie Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen der Patient mitwirkt, als auch passive Anwendungen, bei denen der Physiotherapeut oder die Physiotherapeutin etwa die Muskeln dehnt.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis