Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Weil am Rhein-Haltingen
(1 Treffer)
Warum muss ich in Weil am Rhein Geld für die Krankengymnastik zuzahlen?
Die Zuzahlung soll verschiedene Funktionen erfüllen. Dass nur 90 und nicht 100 Prozent der Kosten von der Krankenkasse übernommen werde, bedeutet zunächst eine Ersparnis. Doch das ist keineswegs der wichtigste Grund. Wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll klarmachen, dass Physiotherapie nicht umsonst ist.
Ab welchem Alter kann ich Krankengymnastik in Anspruch nehmen?
Für Krankengymnastik gibt es keine Altersbeschränkung. Zwar nutzen vor allem alte Menschen Physiotherapie, da sie häufiger Beschwerden haben, es gibt jedoch auch Angebote speziell für Kinder und Jugendliche. Hier auf dastelefonbuch.de finden Sie die passenden Adressen.
Kann Krankengymnastik auch bei Rückenschmerzen helfen?
Jeder dritte leidet nach Angaben der AOK unter Rückenschmerzen. Auch wenn die Bewohnenden in Mittelstädten wie Weil am Rhein als besonders gesund gelten, sind auch hier Rückenschmerzen für viele ein Problem.Haben Sie ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft finden Sie bei Ihrer Krankenkasse.
Wer führt in Weil am Rhein Behandlungen mit Krankengymnastik durch?
Die Physiotherapie ist aufgeteilt in diverse Bereiche, von denen ein Teil die Krankengymnastik ist. Entsprechend wird sie von Physiotherapeuten angeboten. Nur mit einer speziellen Ausbildung oder einem entsprechenden Studium darf man sich so bezeichnen. Wer das in Weil am Rhein ist, lesen Sie hier bei dastelefonbuch.de.
Welche Methoden gibt es in der Krankengymnastik?
Der Heilmittelkatalog legt vier Arten von Krankengymnastik fest. Die meisten Therapien fallen in den Bereich der allgemeinen Krankengymnastik (KG). Als zweite Säule gibt es noch die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), die Krankengymnastik zur Therapie von zentralen Nervenerkrankungen und Rückenmarksschäden (KG-ZNS) sowie jene zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen (KG-Muko). Die Krankengymnastik ist Teil der Physiotherapie, zu der auch manuelle Therapien und verschiedene Massagearten gehören.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner