In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Wilkau-Haßlau

(7 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Telefonbuch-Verlag Sachsen GmbH & Co. KG
Schließen Das Telefonbuch für Landkreis Zwickau ist bis zum 11.10.2025 verfügbar!

Die aktuellen Ausgaben sind für Sie gratis erhältlich bei den teilnehmenden Abholstellen: Deutsche Post REWE Netto Marken-Discount

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Wilkau-Haßlau vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Wilkau-Haßlau

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Telefonbuch-Verlag Sachsen GmbH & Co. KG

Bis zu welchem Datum kann man in Wilkau-Haßlau sein Rezept für Krankengymnastik eingelöst haben?

Wenn auf dem Rezept für Krankengymnastik kein Ablaufdatum steht, muss es innerhalb von 28 Tagen eingelöst werden. Diese Frist wird durch die Heilmittelverordnung bestimmt. Früher galt eine Einlösefrist von 14 Tagen, diese wurde aber inzwischen auf vier Wochen verdoppelt.

Wie viele Termine für Krankengymnastik darf mir mein Arzt verschreiben?

Die Anzahl der Behandlungen orientiert sich an der medizinischen Notwendigkeit. Einen Anspruch auf Krankengymnastik gibt es nicht, die Entscheidung darüber fällt der Arzt oder die Ärztin. Krankengymnastik kann bei Knie- oder Rückenschmerzen helfen, aber auch bei einigen Krankheiten, die die Atemwege betreffen, etwa bei der Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose. Auch nach Schlaganfällen oder Operationen wird sie oft verschrieben. Üblicherweise werden zunächst sechs Behandlungseinheiten verschrieben. Sofern der Bedarf besteht, kann der Arzt mit zwei weiteren Rezepten bis zu 18 gesamte Anwendungseinheiten einzuplanen.

Darf mein Hausarzt mir Krankengymnastik verschreiben?

Meistens wird vor der Überweisung zur Krankengymnastik erst einmal eine Untersuchung durch einen Facharzt empfohlen, zum Beispiel einen Orthopäden. Auch Chirurgen und Neurologen verschreiben häufig Physiotherapie, etwa nach Schlaganfällen. Grundsätzlich darf aber auch der Hausarzt Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen können teilweise auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Ob das möglich ist, müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse direkt erfragen.

Was kostet KG-Muko?

Für ausgewählte Erkrankungen sieht die Heilmittelverordnung spezielle Krankengymnastik-Formen vor. Das sind insbesondere die Krankengymnastik bei Mukoviszidose und anderen Atemwegserkrankungen (KG-Muko), die Krankengymnastik bei neurologischen Beschwerden (KG-ZNS) und die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät). Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage wie beispielsweise das Bobath-Konzept wird, wie reguläre Krankengymnastik, meist in Einheiten von 15 bis 25 Minuten angeboten. Die Zuzahlung pro Einheit beträgt rund 2,70 Euro. Bei Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen und gerätegestützter Krankengymnastik dauert eine Sitzung meist rund eine Stunde. Deshalb liegt auch die Zuzahlung höher, nämlich bei rund 8 Euro für eine Einzelbehandlung wegen Atemwegserkrankungen und rund 5 Euro für Geräte-Krankengymnastik.

Warum muss ich in Wilkau-Haßlau für die Krankengymnastik Geld zuzahlen?

Die Zuzahlung hat verschiedene Funktionen. Dass nur 90 und nicht 100 Prozent der Kosten von der Krankenkasse übernommen werde, bedeutet zunächst eine Ersparnis. Doch das ist keineswegs der wichtigste Grund. Deutlich wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll den Patientinnen und Patienten deutlich machen, dass auch diese Leistung nicht umsonst ist.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis