Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Winnenden-Birkmannsweiler
(3 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Winnenden vorhanden.
Warum treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?
Teilweise schmerzt es nach der ersten Therapiesitzung. Wie bei anderen sportlichen Betätigungen kann auch hier Muskelkater vorkommen, insbesondere bei untrainierten Menschen. Außerdem wurde der trainierte Körperteil meist lange geschont und muss sich jetzt erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Normalerweise vermindern sich diese Beschwerden bei den nächsten Sitzungen. Dennoch ist es wichtig, Schmerzen mit der Physiotherapeutin oder dem Physiotherapeuten zu besprechen.
Wer bietet in Winnenden Krankengymnastik an?
In Winnenden und Umgebung gibt es zahlreiche Praxen für Physiotherapie, die unterschiedliche Arten der Krankengymnastik ausführen. Auch in Kliniken und Reha-Zentren gibt es Physiotherapeuten, die aber meistens nur die Patienten der Einrichtung behandeln. Um schnell eine geeignete Adresse zu finden, sind hier auf dastelefonbuch.de die Praxen für Physiotherapie in Winnenden gelistet.
Zahlt meine Krankenkasse in Winnenden die Kosten für Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Wird die Krankengymnastik auf Rezept verordnet, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Einmalgebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Rückenschulen können bei vielen Krankenkassen aber auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Allerdings gelten dann abweichende Regeln. Welche, erfahren Sie direkt bei Ihrer Krankenkasse.
Was wird bei der Krankengymnastik gemacht?
Krankengymnastik soll durch Bewegung körperliche Probleme lindern. Das kann durch aktive oder passive Übungen erreicht werden. Bei aktiven Übungen sind Sie als Patient gefordert, es entspricht am ehesten dem, was man sonst unter "Gymnastik" verstehen. Bei passiven Übungen übernimmt der Therapeut das Ausführen der Bewegungen.
Was kann ich in Winnenden außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Ärzte dürfen für einen bestimmten Zeitraum nur eine festgelegte Anzahl an physiotherapeutischen Behandlungen verordnen. Sie müssen deshalb überlegen, wer tatsächlich Krankengymnastik braucht. Vor allem nach Unfällen oder bei Bandscheibenvorfällen ist sie sinnvoll. Bei Rückenproblemen kann eine Gruppentherapie statt Einzelbehandlung sinnvoll sein. Die ist günstiger und wird deshalb häufiger verschrieben. Fragen Sie Ihren Arzt, ob regulärer Sport eine Alternative sein kann. Gerade in ländlichen und kleinstädtischen Regionen wie Winnenden gibt es viele Möglichkeiten, sich zu bewegen.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner