Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Winsen (Aller)-Südwinsen
(1 Treffer)
Wo liegt der Unterschied zwischen Krankengymnastik und Reha-Sport?
Krankengymnastik trainiert gezielt bestimmte Körperteilen und -regionen, dagegen geht es beim Reha-Sport ganz allgemein darum, gesund und beweglich zu bleiben. Daneben gibt es auch rechtliche Unterschiede. Krankengymnastik darf nur von ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Für Reha-Sport gilt diese Einschränkung nicht. Nur wenn die Leistung mit der Krankenkasse abgerechnet werden soll, gibt es besondere Anforderungen. Allerdings ist dafür keine Ausbildung nötig, sondern eine B-Lizenz Rehabilitationssport.
Wie viele Krankengymnastik-Behandlungen stehen mir zu?
Ein Rechtsanspruch auf Krankengymnastik besteht nicht. Die Entscheidung über die Notwendigkeit von Krankengymnastik trifft der Arzt. Sie kann sowohl nach einem Schlaganfall, nach einer Operation oder bei akuten Beschwerden wie Rücken- oder Knieschmerzen helfen. Bei den meisten Beschwerden umfasst ein Rezept sechs Anwendungen. Ihr Arzt hat die Möglichkeit, zwei weitere Rezepte auszustellen, wodurch insgesamt bis zu 18 Behandlungen möglich sind.
Welcher Arzt darf mir Krankengymnastik verschreiben?
Oft wird vor der Überweisung zur Krankengymnastik erst einmal eine Untersuchung durch einen spezialisierten Arzt empfohlen, beispielsweise einen Orthopäden. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben häufig Physiotherapie, beispielsweise nach Operationen oder Schlaganfällen. Grundsätzlich darf aber auch der Hausarzt Krankengymnastik verschreiben. Vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen können teilweise auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Ob das möglich ist, müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse direkt erfragen.
Wie finde ich in Winsen (Aller) einen Krankengymnasten oder eine Krankengymnastin?
Zahlreiche Adressen von Praxen für Krankengymnastik in Winsen (Aller) sind hier auf dastelefonbuch.de zusammengestellt. Um Krankengymnastik anbieten zu dürfen, ist eine Qualifikation zum Physiotherapeuten obligatorisch. Krankengymnastik bildet dabei den wichtigsten Teil der Physiotherapie. Bis 1994 wurden Physiotherapeuten als Krankengymnasten bezeichnet. Weitere Therapieformen gehören außerdem zur Physiotherapie, beispielsweise Massagen oder die Manuelle Therapie.
Wie viel muss ich in Winsen (Aller) bei Krankengymnastik zuzahlen?
Die gute Nachricht vorneweg: Bei Krankengymnastik auf Rezept übernimmt die Krankenversicherung 90 Prozent der Kosten. 10 Prozent müssen Sie allerdings selbst tragen. Zusätzlich fällt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro an. Wie auch bei anderen Gesundheitsleistungen ist eine Befreiung von der Zuzahlung aber möglich. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Leistung von einem Arzt verschrieben wurde. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen bei einigen Leistungen wie Rückenschulen einen Teil der Kosten, oft sogar den Großteil. Genaue Auskunft darüber kann aber nur die jeweilige Krankenkasse geben.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner