Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Wipperfürth
(6 Treffer)
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Wie lange ist ein Rezept für Krankengymnastik in Wipperfürth gültig?
Die Gültigkeitsdauer für Krankengymnastik-Rezepte wird in der Heilmittelverordnung festgelegt. Sie beträgt zurzeit genau vier Wochen, also 28 Tage. Auf dem Rezept darf aber ein abweichendes Gültigkeitsdatum festgelegt werden.
Kann Krankengymnastik bei Rückenschmerzen helfen?
Der Erfolg von Krankengymnastik bei Rückenschmerzen hat sich bewährt. In vielen Fällen ist alleine die Stärkung der Rückenmuskulatur ein entscheidender Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Gegen die Schmerzen kann Krankengymnastik auch vorbeugend helfen. Da diese Rückenschulen nicht auf Rezept verschrieben werden, ist die Kostenerstattung anders geregelt. Viele Krankenkassen bieten stattdessen Programme zur Prävention, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen. Genaue Fragen kann Ihnen dazu aber nur die Krankenkasse beantworten.
Wie bekomme ich ein Rezept für Krankengymnastik?
Oft wird Krankengymnastik von einem Orthopäden, einem Neurologen oder einem Chirurgen verschrieben. Selbstverständlich darf auch der Hausarzt Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Für vorbeugende Therapien, wie zum Beispiel Rückenschulen, benötigt man nicht immer ein Rezept. Diese Leistungen werden von vielen Krankenkassen auch so übernommen. Ob und in welcher Höhe die Krankenkasse hier einen Teil oder sogar alle Kosten übernimmt, erfahren Sie dort.
Warum muss ich in Wipperfürth Geld für die Krankengymnastik zuzahlen?
Die Zuzahlung soll verschiedene Funktionen erfüllen. Eher gering ist dabei der direkte finanzielle Aspekt, also die Kostenersparnis für die Krankenkasse, die nur 90 und nicht 100 Prozent der Kosten tragen muss. Deutlich wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll den Patienten klarmachen, dass Krankengymnastik nicht umsonst ist.
Warum verschreibt mein Arzt keine Krankengymnastik?
Es ist bekannt, dass Mediziner ein bestimmtes Kontingent zur Verordnung von Physiotherapie zur Verfügung haben. Sie müssen deshalb überlegen, wer tatsächlich Krankengymnastik braucht. Vor allem nach Unfällen oder bei Bandscheibenvorfällen ist sie sinnvoll. Bei Rückenproblemen kann eine Gruppentherapie statt Einzelbehandlung sinnvoll sein. Die ist günstiger und wird deshalb häufiger verschrieben. Fragen Sie Ihren Arzt, ob regulärer Sport eine Alternative sein kann. Gerade in ländlichen und kleinstädtischen Regionen wie Wipperfürth gibt es viele Möglichkeiten, sich zu bewegen.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner