In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Witzenhausen

(10 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Telefonbuchverlag Weber & Weidemeyer GmbH

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Premium
tp0Anz xei9pge
Tel. 0561 3 27 61 Gratis anrufen
Branche: Ärzte: Physikalische Therapie und Balneologie (Zusatzweiterbildung), Ärzte: Rehabilitationswesen (Zusatzweiterbildung), Krankengymnastik, Physiotherapie, Massagen, Wellness, Gymnastik
Mehr Details

Einträge in Das Telefonbuch für Krankengymnastik in Witzenhausen

Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Witzenhausen vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 05542 91 07 00 Gratis anrufen
Branche: Ärzte: Rehabilitationswesen (Zusatzweiterbildung), Physiotherapie, Fitnesstraining, Massagen, Saunabäder, Sportanlagen
Info: Unsere stärkste Kraft ist unser Fachwissen!
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Tel. 05545 8 99 99 84 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie
Mehr Details
Tel. 0171 1 49 75 78 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Witzenhausen

Physiotherapeut Psychotherapie
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Telefonbuchverlag Weber & Weidemeyer GmbH

Wer bietet in Witzenhausen Krankengymnastik an?

Krankengymnastik darf nur von speziell dafür qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dafür ist eine Ausbildung (3 Jahre) oder ein abgeschlossenes Studium der Physiotherapie nötig. Bestimmte Leistungen dürfen auch von medizinischen Bademeistern oder medizinischen Masseuren angeboten werden. Adressen von Praxen mit Schwerpunkt Krankengymnastik in Witzenhausen finden Sie hier bei dastelefonbuch.de.

Wie viel kosten 6 Mal Krankengymnastik mit Rezept in Witzenhausen?

Eine Einheit Krankengymnastik dauert rund 15 bis 25 Minuten und wird mit rund 27 Euro in Rechnung gestellt. Davon bezahlt die gesetzliche Krankenversicherung 90 Prozent. Der Eigenanteil für einmal Krankengymnastik liegt also bei etwa 2,70 Euro. Ein Rezept für Krankengymnastik enthält oft 6 Einheiten, somit beträgt die Zuzahlung etwa 16 Euro. Zusammen mit der Rezeptgebühr von 26 Euro liegt der Eigenanteil damit für sechs Einheiten bei etwa 35 Euro. Unter Umständen ist eine Befreiung von der Zuzahlung möglich.

Wie oft sollte man zur Krankengymnastik gehen?

In der Regel werden ein bis zwei Therapieeinheiten pro Woche abgehalten. In Krankenhäusern oder während einer Rehabilitationsmaßnahme kann die Frequenz jedoch höher sein. Bei einer Krankengymnastik auf Rezept werden oft zunächst sechs Behandlungen verordnet. Besteht das Problem weiter, kann der Arzt weitere Behandlungseinheiten verschreiben.

Was kann ich in Witzenhausen außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?

Nicht nur Krankengymnastik, auch ganz normaler Sport kann manchmal dazu beitragen, "Volkskrankheiten" wie Schmerzen im Rücken vorzubeugen. Daneben kann er vor weiteren Krankheiten schützen. Wenn Sie bereits Beschwerden habenund diese nicht selbst in den Griff bekommen, sollten Sie aber zuerst mit Ihrem Arzt darüber sprechen, welcher Sport geeignet ist. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Witzenhausen bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn Sie in Witzenhausen kein passendes finden, schauen Sie einmal in einer anderen Stadt in der Nähe, etwa in Bad Arolsen. Außerdem sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse bestimmte Leistungen im Rahmen der Prävention auch ohne Rezept bezahlt, etwa Rückenschulen. Und natürlich bleibt Ihnen zuletzt noch die Möglichkeit, Krankengymnastik auch privat zu bezahlen.

Wie viel kostet KG-Muko?

Für bestimmte Erkrankungen sieht die Heilmittelverordnung spezielle Krankengymnastik-Formen vor. Das sind insbesondere die Krankengymnastik bei Mukoviszidose und anderen Atemwegserkrankungen (KG-Muko), die Krankengymnastik bei neurologischen Beschwerden (KG-ZNS) und die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät). Neurologische Krankengymnastik kommt zum Beispiel nach Schlaganfällen oder bei Parkinson-Erkrankten zum Einsatz. Besonders bekannt ist hier das Bobath-Konzept, benannt nach der Physiotherapeutin Bertha Bobath. Wie bei der "normalen" Krankengymnastik dauert eine Einheit hier rund 20 Minuten, entsprechend ist auch die Zuzahlung mit rund 2,70 Euro je Einheit gleich hoch. Dagegen werden gerätegestützte Krankengymnastik und Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Erkrankungen der Atmungsorgane üblicherweise in Einheiten von jeweils einer Stunde durchgeführt. Entsprechend höher liegt auch die Zuzahlung, sie beträgt rund 5 Euro bei KG-Gerät und etwa 8 Euro bei KG-Muko.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis