Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Zehdenick
(4 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Zehdenick vorhanden.
Warum treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?
Manchmal schmerzt es bei der ersten Krankengymnastik. Wie auch beim "normalen" Sport ist Muskelkater oft eine Begleiterscheinung, vor allem wenn Sie sonst wenig Sport machen. Zum anderen wurde die betroffene Körperpartie zumeist längere Zeit nicht belastet und muss sich wieder an die reguläre Betätigung gewöhnen. Normalerweise vermindern sich diese Beschwerden bei den nächsten Sitzungen, und Muskelkater tritt nicht so oft auf. Dennoch ist es wichtig, Schmerzen mit der Physiotherapeutin oder dem Physiotherapeuten zu besprechen.
Wo kann ich in Zehdenick Krankengymnastik machen?
In Zehdenick und Umgebung gibt es zahlreiche Praxen für Physiotherapie, die Krankengymnastik anbieten dürfen. Auch in Reha-Kliniken und Krankenhäusern gibt es Physiotherapeuten, die aber meistens nur die Patienten der Einrichtung behandeln. Damit Sie die passende Praxis für sich finden, sind hier auf dastelefonbuch.de die Adressen und Kontakte für Sie gelistet.
Wie lange ist ein Rezept für Krankengymnastik in Brandenburg gültig?
Rezepte sind nach der Heilmittelverordnung 28 Tage lang gültig, also vier Wochen. Die ehemalige Frist von 14 Tagen wurde vor wenigen Jahren erhöht, sodass nun doppelt so viel Zeit für die Einlösung bleiben. Der behandelnde Arzt darf aber einen anderen Gültigkeitszeitraum bestimmen. Die Frist ist in allen Bundesländern gleich.
Wie viel kostet einmal Physiotherapie in Zehdenick?
Im Regelfall dauert eine Einheit Krankengymnastik rund 15 bis 25 Minuten und kostet etwa 27 Euro. Von diesem Betrag bezahlt die Krankenkasse 90 Prozent. Der Eigenanteil für einmal Krankengymnastik liegt also bei etwa 2,70 Euro. Ein Rezept für Krankengymnastik enthält oft 6 Einheiten, somit beträgt die Zuzahlung etwa 16 Euro. Hinzu kommen einmalige 10 Euro Rezeptgebühr, sodass am Ende rund 26 Euro Kosten anfallen. Wer sich diesen Betrag nicht leisten kann, kann sich unter bestimmten Umständen von der Zuzahlung befreien lassen.
Wo liegt der Wert der Krankengymnastik?
Krankengymnastik unterstützt das Neu- oder Wiedererlernen von motorischen Fähigkeiten, fördert die Gelenkigkeit und fördert gezielt die Muskulatur, um Schmerzen zu vermeiden oder die Beweglichkeit zu vergrößern. Unter Umständen können das auch andere Sportarten leisten. Nichtsdestotrotz gehört zur Krankengymnastik auch eine individuelle Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten. Bei Problemen wie Schmerzen oder eingeschränkter Beweglichkeit ist sie deshalb meistens die bevorzugte Option.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner