In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Zeuthen

(5 Treffer)

Sortieren nach
Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Rudolf Röser Verlag und Informationsdienste AG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 033762 7 21 20 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Muskeltraining, Manuelle Therapie, Rückenschule
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Zeuthen vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 033762 80 94 55 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Rehabilitation, Prävention, Manuelle Therapie, Muskeltraining
Mehr Details
Tel. 033762 7 24 84 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Rehabilitation, Prävention, Manuelle Therapie, Muskeltraining
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 033762 8 28 88 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Rehabilitation, Prävention
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Zeuthen

Physiotherapeut Psychotherapie
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Rudolf Röser Verlag und Informationsdienste AG

Bis wann ist ein Krankengymnastikrezept in Zeuthen gültig?

Wenn auf dem Rezept für Krankengymnastik kein anderer Zeitraum steht, muss es innerhalb von 28 Tagen eingelöst werden. Diese Frist wird durch die Heilmittelverordnung bestimmt. Früher galt eine Einlösefrist von 14 Tagen, diese wurde aber inzwischen auf vier Wochen verdoppelt.

Wo liegt der Unterschied zwischen Reha-Sport und Krankengymnastik?

Im Reha-Sport geht es allgemein darum, die körperliche Gesundheit zu erhöhen. Dagegen befasst sich Krankengymnastik gezielt mit einzelnen Körperregionen oder Körperteilen. Daneben gibt es auch rechtliche Unterschiede. Die Krankengymnastik ist der wichtigste Teilbereich der Physiotherapie. Deshalb darf sie nur von ausgebildeten oder studierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Für Reha-Sport gilt diese Einschränkung nicht. Nur wenn die Leistung mit der Krankenkasse abgerechnet werden soll, gibt es besondere Anforderungen. Dann ist eine B-Lizenz Rehabilitationssport notwendig. Diese kann durch einen mehrwöchigen Kurs erworben werden.

Warum treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?

Die erste Krankengymnastik geht hin und wieder mit Schmerzen einher. Wie bei jeder sportlichen Betätigung kommt es gelegentlich zu Muskelkater, insbesondere bei Menschen, die vorher selten Sport gemacht haben. Zudem war der behandelte Bereich oft längere Zeit nicht beansprucht, weil er schmerzte oder nicht beweglich war. Jetzt muss er sich erst wieder an die Bewegung gewöhnen. In der Regel lassen diese Beschwerden in den folgenden Sitzungen nach. Trotzdem ist es wichtig, die Schmerzen ernst zu nehmen und darüber mit Ihrem Physiotherapeuten zu sprechen.

Kann man bei Rückenschmerzen zur Krankengymnastik gehen?

Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Zeuthen arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Haben Sie ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, meistens 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommen Sie bei der Krankenkasse.

Wie hoch sind die Kosten für Krankengymnastik ohne Rezept in Zeuthen?

Auch ohne Rezept kann Physiotherapie teilweise oder sogar ganz von der Krankenkasse bezahlt werden. Das ist vor allem bei vorbeugenden Maßnahmen der Fall, etwa Rückenschulen. Allerdings sind Konditionen je nach Krankenkasse verschieden. Für Selbstzahler kostet eine Rückenschule mit neun Terminen von je einer Stunde Dauer oft 75 bis 100 Euro. Einzelsitzungen sind deutlich teurer, je 20 Minuten kann oft mit 35 bis 50 Euro gerechnet werden. Besondere Therapien, beispielsweise bei Atemwegserkrankungen, sind teurer, hier können 20 Minuten auch über 50 Euro kosten. Die genauen Preise erfahren Sie aber nur in Ihrer Praxis.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis