In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Überherrn

(6 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Robert Krick Verlag GmbH + Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 06836 64 27 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie, Krankengymnastik, Massagen
Stichworte: Krankengymnastik, Physiotherapie, Myofasziale Triggerpunkttherapie, Muskelverspannungen
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Überherrn vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Mehr Details
Tel. 0173 6 51 52 80 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details

Ähnliche Branchen in Überherrn

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Robert Krick Verlag GmbH + Co. KG

Sind Reha-Sport und Krankengymnastik das Gleiche?

Beim Reha-Sport geht es allgemein darum, die körperliche Fitness wiederherzustellen oder zumindest zu erhöhen. Krankengymnastik befasst sich dagegen gezielt mit einzelnen Körperregionen oder Körperteilen. Daneben gibt es auch rechtliche Unterschiede. Nur Physiotherapeuten dürfen Krankengymnastik anbieten. Sie müssen dafür eine dreijährige Ausbildung oder ein Studium vorweisen. Reha-Sport darf dagegen jeder anbieten. Nur wenn die Leistung mit der Krankenkasse abgerechnet werden soll, gibt es besondere Anforderungen. Dann ist eine B-Lizenz Rehabilitationssport notwendig. Diese kann durch einen mehrwöchigen Kurs erworben werden.

Warum treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?

Manchmal schmerzt es etwas nach der ersten Krankengymnastik. Wie auch beim "normalen" Sport ist Muskelkater oft eine Begleiterscheinung, besonders wenn Sie sonst wenig Sport machen. Zudem war der behandelte Bereich oft längere Zeit nicht beansprucht, weil er schmerzte oder nicht beweglich war. Jetzt muss er sich erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Gewöhnlich nehmen die Beschwerden mit der Zeit ab, und der Muskelkater wird seltener. Dennoch ist es wichtig, Schmerzen mit der Physiotherapeutin oder dem Physiotherapeuten zu besprechen.

Wie oft sollte man zur Krankengymnastik gehen?

In den meisten Fällen werden ein bis zwei Einheiten pro Woche durchgeführt. Im Krankenhaus oder während einer Reha-Maßnahme kann die Anzahl aber höher sein. Wenn die Krankengymnastik in einer Praxis für Physiotherapie stattfindet, werden oft zunächst sechs Behandlungen verordnet. Bestehen die Probleme weiter, kann der Arzt ein weiteres Rezept ausstellen.

Wirkt sich Krankengymnastik heilsam auf Rückenschmerzen aus?

Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Überherrn arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Haben Sie ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur Ihre Krankenkasse geben.

Was kosten 20 Minuten Krankengymnastik mit Rezept in Überherrn?

Die Kosten für Physiotherapie sind von der Art der Behandlung und der Dauer abhängig. Klassische Krankengymnastik kostet für eine Behandlungseinheit von 15 bis 25 Minuten rund 27 Euro. Von diesen Kosten übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent. Rund 2,70 Euro pro Einheit müssen also selbst getragen werden. Rechnet man den Betrag auf eine Stunde hoch, so müssen etwa 8 Euro selbst getragen werden. Hinzu kommen pro Rezept einmalig zehn Euro Rezeptgebühr. Für besondere Behandlungsmethoden wie Geräte-Krankengymnastik sind die Kosten höher.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis