In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Adendorf

(7 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Dumrath & Fassnacht KG (GmbH & Co.)

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 04171 13-0 Gratis anrufen
Branche: Ärzte: Allgemeinchirurgie (Fachärzte), Ärzte: Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Fachärzte), Ärzte: Handchirurgie (Zusatzweiterbildung), Hebammen, Krankengymnastik, Krankenhäuser und Kliniken, Logopädie, Physiotherapie
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Adendorf vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Mehr Details
Mehr Details
Tel. 04131 18 77 90 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, CranioSacrales System, Fußreflexzonenbehandlung, Manuelle Lymphdrainage, Manuelle Therapie
Mehr Details
Tel. 04131 18 73 36 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Brügger-Therapie, Fango, Lymphdrainage, Manuelle Therapie
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Adendorf

Physiotherapeut Psychotherapie
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Dumrath & Fassnacht KG (GmbH & Co.)

Was unterscheidet einen Physiotherapeuten von einem Krankengymnasten?

Physiotherapeut und Krankengymnast meinen genau dasselbe. Denn Krankengymnastik ist ein Teilgebiet der Physiotherapie. Eine spezielle Ausbildung nur für Krankengymnastik gibt es nicht, wer Krankengymnastik lernen will, muss Physiotherapie studieren oder lernen. Bis 1994 war Krankengymnast die im Gesetz verwendete Bezeichnung für Physiotherapeuten, heute wird er nicht mehr offiziell verwendet.

Wie teuer ist in Adendorf Krankengymnastik mit einem Rezept?

Wurde die Krankengymnastik von einem Arzt oder einer Ärztin verschrieben, übernimmt die Krankenkasse üblicherweise 90 Prozent der Kosten. Sie selbst zahlen nur 10 Prozent plus die Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro pro Rezept. Für sechs Behandlungen von je 15 bis 25 Minuten berechnet die Praxis meist rund 160 Euro. Eine Befreiung von der Zuzahlung ist bei niedrigem Einkommen möglich.

Bis wann muss man in Niedersachsen ein Krankengymnastikrezept einlösen?

Rezepte sind nach der Heilmittelverordnung vier Wochen lang gültig, also 28 Tage. Die alte Frist von 14 Tagen wurde vor wenigen Jahren verdoppelt, sodass nun zwei Wochen mehr Zeit zum Einlösen bleiben. Der behandelnde Arzt darf aber einen anderen Gültigkeitszeitraum festlegen. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.

Warum verschreibt mein Arzt keine Krankengymnastik?

Ärzte dürfen für einen bestimmten Zeitraum nur eine festgelegte Anzahl an Physiotherapie-Behandlungen einsetzen. Gerade nach einem schweren Unfall, einem Schlaganfall oder einer Knie-Operation sind die Chancen auf ein Rezept für Krankengymnastik gut. Bei Rückenproblemen kann eine Gruppentherapie statt Einzelbehandlung sinnvoll sein. Die ist günstiger und wird deshalb häufiger verschrieben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob regulärer Sport eine Alternative sein kann. Gerade in ländlichen und kleinstädtischen Regionen wie Adendorf gibt es viele Möglichkeiten, sich zu bewegen.

Was bedeutet "6 Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?

Rezepte werden oft für sechs Termine Krankengymnastik ausgestellt. Allerdings kann sich dahinter ein ganz unterschiedlicher Zeitaufwand verbergen. Im Normalfall dauern Krankengymnastik-Sitzungen 15 bis 25 Minuten. Das gilt auch für Behandlungen bei neurologischen Schädigungen, zum Beispiel für Physiotherapie nach dem Bobath-Konzept. Daher ist auch die Zuzahlung je Einheit in diesen beiden Fällen höher.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis