Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Altena
(5 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Altena vorhanden.
Ab welchem Alter kann ich Krankengymnastik verschrieben bekommen?
Das Alter spielt für die Inanspruchnahme von Krankengymnastik keine Rolle. Schon Kinder können von dieser Behandlungsform profitieren, wenn körperliche Beschwerden vorliegen, die durch Krankengymnastik gelindert werden können. Manche Krankengymnastik-Praxen haben sich sogar auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert. Adressen finden Sie hier auf dastelefonbuch.de.
Was sind die unterschiedlichen Varianten der Krankengymnastik?
Der offizielle Heilmittelkatalog unterscheidet vier Arten der Krankengymnastik. Die meisten Therapien gehören zur sogenannten allgemeinen Krankengymnastik (KG). Daneben existiert noch die gerätegestützte Krankengymnastik (kurz KG-Gerät), die Krankengymnastik zur Therapie von zentralen Nervenerkrankungen und Rückenmarksschäden (KG-ZNS) sowie jene zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen (KG-Muko). Neben diesen führt der Heilmittelkatalog noch diverse Massagearten, Lymphdrainagen und die Manuelle Therapie als Leistungen der Physiotherapie auf.
Wer zahlt die Kosten für Krankengymnastik in Altena?
Hat man ein Rezept des Arztes, so wird der Großteil der Krankengymnastik-Kosten von der Krankenkasse getragen. Üblicherweise werden 90 Prozent der Kosten von der Kasse getragen, während Sie 10 Prozent und eine einmalige Zuzahlung von 10 Euro selbst übernehmen müssen. Bei Präventionsleistungen, wie Rückenschulen, beteiligen sich viele Krankenkassen ebenfalls, teilweise übernehmen sie sogar die gesamten Kosten. Informieren Sie sich vorher, was ihre Krankenkasse zahlt. Natürlich gibt es immer auch die Möglichkeit, die Physiotherapie selbst zu bezahlen.
Was bedeutet die Abkürzung KG-Muko?
Im Heilmittelkatalog werden vier Arten von Krankengymnastik unterschieden. Das Gebiet der allgemeinen Krankengymnastik deckt die meisten Behandlungen ab. Ganz ähnlich läuft häufig die Krankengymnastik bei Erkrankungen des Zentralen Nervensystems ab, abgekürzt als KG-ZNS. Sie wird beispielsweise bei Alzheimer und nach Schlaganfällen angewendet. Das bekannteste Konzept ist das nach Bertha Bobath. Bei Mukoviszidose und ähnlichen Atemwegserkrankungen kann zum Beispiel die sogenannte "KG-Muko" verschrieben werden. Mit KG-Gerät wiederum wird die gerätegestütze Krankengymnastik abgekürzt. Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Unterbereich der Physiotherapie, zu der beispielsweise auch die Manuelle Therapie und verschiedene Massagen gehören.
Wer bietet in Altena Krankengymnastik an?
In Altena und Umgebung gibt es zahlreiche Praxen für Physiotherapie, die Krankengymnastik ausführen dürfen. Auch in Reha-Kliniken und Krankenhäusern gibt es Physiotherapeuten, zuständig sind die aber meist nur für der Einrichtung selbst. Welche Praxen es in Altena gibt, lesen Sie hier bei dastelefonbuch.de.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner