In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Bensheim

(25 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Rudolf Röser Verlag und Informationsdienste AG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 06251 8 25 95 85 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie, Osteopathie, Manuelle Therapie, Chiropraktik
Stichworte: Krankengymnastik, Massage, Lymphdrainage, Manuelle Therapie, Osteopathie
Info: Ihre Gesundheit in guten Händen
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Bensheim vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 06251 8 55 33 11 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie, Krankengymnastik, Manuelle Therapie
Stichworte: Krankengymnastik, Sturzprophylaxe, Herzkreislauftraining, Physiotherapie, manuelle Lymphdrainage
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 06251 78 80 00 Gratis anrufen
Branche: Tierärzte, Physiotherapie, Chirurgie
Info: Physiotherapie für Kleintiere-Unterwasserlaufband
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 06251 9 82 83 68 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Rudolf Röser Verlag und Informationsdienste AG

Welche Methoden gibt es in der Krankengymnastik?

Der Heilmittelkatalog unterscheidet zwischen vier Hauptarten von Krankengymnastik. Die meisten Anwendungen gehören zur sogenannten allgemeinen Krankengymnastik (KG). Daneben nennt der Katalog die gerätegestützte Krankengymnastik (kurz KG-Gerät), die Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen (KG-Muko) sowie jene zur Therapie von zentralen Nervenerkrankungen und Rückenmarksschäden (KG-ZNS). Die Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, zu der auch manuelle Therapien und verschiedene Massagearten gehören.

Bis wann kann ich mein Krankengymnastikrezept einlösen?

Rezepte sind nach der Heilmittelverordnung 28 Tage lang gültig, also vier Wochen. Die ehemalige Frist von 14 Tagen wurde vor wenigen Jahren verdoppelt, sodass jetzt doppelt so viel Zeit für die Einlösung bleiben. Der behandelnde Arzt darf aber einen anderen Gültigkeitszeitraum angeben. Die Frist ist in allen Bundesländern gleich.

Wo beantrage ich Krankengymnastik?

Zwei Wege führen zur Krankengymnastik. Bei Beschwerden, kann Ihr Arzt Krankengymnastik verordnen. Sie müssen die Behandlung dann nicht bei der Krankenkasse beantragen, sondern erhalten sie auf Rezept. Bei manchen vorbeugenden Anwendungen wie Rückenschulen muss man zunächst bei der Krankenkasse klären, ob diese die Kosten übernimmt. Informationen dazu finden Sie oft auch auf den Internetseiten Ihrer Versicherung.

Warum ist in Bensheim eine Zuzahlung zur Krankengymnastik erforderlich?

Die Zuzahlung soll verschiedene Funktionen erfüllen. Dass nur 90 und nicht 100 Prozent der Kosten von der Krankenkasse übernommen werde, bedeutet zunächst eine Ersparnis. Doch das ist keineswegs der wichtigste Grund. Noch wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll klarmachen, dass Krankengymnastik nicht umsonst ist.

Welche Art von Krankengymnastik verbirgt sich hinter der Abkürzung KG-Gerät?

Der offizielle Heilmittelkatalog unterscheidet vier Arten von Krankengymnastik. Neben der allgemeinen Krankengymnastik (KG) gibt es noch die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), jene zur Behandlung von schweren Atemerkrankungen (KG-Muko) sowie die zur Behandlung des zentralen Nervensystems und des Rückenmarks (KG-ZNS). Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Unterbereich der Physiotherapie, zu der beispielsweise auch die Manuelle Therapie und verschiedene Massagen gehören.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis