Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Denzlingen
(6 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Denzlingen vorhanden.
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Was unterscheidet einen Physiotherapeuten von einem Krankengymnasten?
Krankengymnast und Physiotherapeut meinen dasselbe. Denn die Krankengymnastik ist Teil der Physiotherapie. Eine eigene Ausbildung nur für Krankengymnastik gibt es nicht, wer Krankengymnastik lernen will, muss Physiotherapie lernen oder studieren. Bis 1994 war Krankengymnast die offizielle Bezeichnung für Physiotherapeuten, heute wird er nur noch inoffiziell verwendet.
Ab welchem Alter kann man Krankengymnastik beantragen?
Das Alter spielt für die Inanspruchnahme von Krankengymnastik keine Rolle. Kinder können von dieser Behandlungsform profitieren, wenn Beschwerden vorliegen, die durch Krankengymnastik geheilt werden können. Einige Praxen haben sich sogar auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert. Adressen finden Sie hier auf dastelefonbuch.de.
Welcher Arzt darf mir ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen?
Oft wird vor der Verordnung von Krankengymnastik zunächst eine Untersuchung durch einen spezialisierten Arzt empfohlen, zum Beispiel einen Orthopäden. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben häufig Physiotherapie, zum Beispiel nach Operationen oder Schlaganfällen. Für gewöhnlich darf aber auch der Hausarzt Krankengymnastik verordnen. Vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen können teilweise auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Ob das möglich ist, müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse direkt erfragen.
Übernimmt die private Krankenversicherung die Kosten für Krankengymnastik?
Privatversicherte zahlen erstmal genauso hohe Gebühren wie Selbstzahler, reichen hinterher aber die Rechnung bei der Krankenkasse ein. Eine Physiotherapie-Sitzung von 15 bis 20 Minuten schlägt mit circa 45 Euro zu Buche. Diese Gebühren können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei gesetzlich versicherten Menschen wird Krankengymnastik übernommen, wenn ein Arzt dafür ein Rezept ausgestellt hat. Welche weiteren Leistungen die Krankenversicherung übernimmt, ist von Unternehmen zu Unternehmen verschieden.
Wie hoch ist der Betrag, den ich zu Krankengymnastik in Denzlingen zuzahlen muss?
Bei Krankengymnastik und anderen physiotherapeutischen Leistungen müssen Patienten nur 10 Prozent der Kosten selbst tragen, den Rest übernimmt die Krankenkasse. Zusätzlich fällt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro an. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Leistung von einem Arzt verschrieben wurde. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen bei einigen Leistungen wie Rückenschulen einen Teil der Kosten, oft sogar den Großteil. Genaue Auskunft darüber kann aber nur die jeweilige Krankenkasse geben.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner