In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Eilenburg

(6 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
wtv Leipziger Medien GmbH

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Tel. 0176 21 11 64 43 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 03423 70 60 70 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: krankengymnastik, Reiki, Dorn-Methode, Kompressionstherapie, Pilates
Mehr Details
Tel. 03423 60 19 33 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: krankengymnastik, Lymphdrainage, Wärmeanwendungen, massage
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Tel. 03423 60 91 05 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: krankengymnastik, Lymphdrainage, Wärmeanwendungen, massage
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Eilenburg

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
wtv Leipziger Medien GmbH

Was unterscheidet einen Krankengymnasten von einem Physiotherapeuten?

Krankengymnast und Physiotherapeut meinen das Gleiche. Denn die Krankengymnastik ist Teil der Physiotherapie. Eine eigene Ausbildung nur für Krankengymnastik existiert nicht, wer Krankengymnastik lernen will, muss Physiotherapie studieren oder lernen. Bis 1994 war Krankengymnast die offizielle Bezeichnung für Physiotherapeuten, heute wird der Begriff nicht mehr offiziell verwendet.

Warum treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?

Schmerzen nach der ersten Therapiesitzung sind nicht selten. Wie bei anderen sportlichen Aktivitäten kann auch hier Muskelkater vorkommen, vor allem bei wenig trainierten Menschen. Daneben können aber auch ausgerechnet die Schmerzen zunehmen, deretwegen man zur Krankengymnastik geht. Denn die Körperregion wurde oft geschont, jetzt wird sie gefordert. Normalerweise vermindern sich diese Beschwerden bei den nächsten Sitzungen, und Muskelkater tritt nicht so oft auf. Trotzdem ist es wichtig, die Schmerzen ernst zu nehmen und darüber mit Ihrem Physiotherapeuten zu sprechen.

Muss ich Krankengymnastik bei der Krankenkasse beantragen?

Meistens führt der Weg zur Krankengymnastik über ein Rezept. Bei Beschwerden, kann Ihr Arzt Ihnen Krankengymnastik verordnen. Sie müssen die Behandlung dann nicht bei der Krankenkasse beantragen, sondern erhalten sie auf Rezept. Bei einigen vorbeugenden Therapien wie Rückenschulen werden aber nicht auf Rezept verordnet. Einige Krankenkassen übernehmen dennoch einen Teil oder sogar alle Kosten. Informationen dazu finden Sie oft auch auf den Internetseiten Ihrer Versicherung.

Wo kann ich in Eilenburg Krankengymnastik machen?

Auf dastelefonbuch.de sind zahlreiche Kontakte für Krankengymnastik-Praxen in Eilenburg für Sie gelistet. Voraussetzung, um Krankengymnastik durchführen zu dürfen, ist eine Ausbildung zum Physiotherapeuten. Der Begriff Physiotherapeut wurde erst im Jahre 1994 eingeführt. Davor hießen die Fachkräfte noch Krankengymnasten. Weitere Therapieformen gehören außerdem zur Physiotherapie, etwa Massagen oder die Manuelle Therapie.

Muss man in Eilenburg bei der Krankengymnastik eine Zuzahlung leisten?

Die gute Nachricht vorneweg: Bei Physiotherapie auf Rezept übernimmt die Krankenversicherung 90 Prozent der Kosten. 10 Prozent müssen Sie allerdings selbst tragen. Außerdem fällt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro an. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Leistung von einem Arzt verschrieben wurde. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen bei einigen Leistungen wie Rückenschulen einen Teil der Kosten, oft sogar den Großteil. Genaue Auskunft darüber kann aber nur die jeweilige Krankenkasse geben.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis