Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Freilassing
(9 Treffer)

Die aktuellen Ausgaben sind für Sie gratis erhältlich bei den teilnehmenden Abholstellen:
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Freilassing vorhanden.
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Ab welchem Alter kann man Krankengymnastik in Anspruch nehmen?
Für Krankengymnastik gibt es keine festen Altersbeschränkungen. Zwar nutzen vor allem alte Menschen Physiotherapie, da sie häufiger Beschwerden haben, es gibt jedoch auch Angebote speziell für Kinder und Jugendliche. Welche das in Freilassing sind, sehen Sie hier auf dastelefonbuch.de.
Bis zu welchem Datum kann ich ein Rezept für Krankengymnastik in Freilassing eingelöst haben?
Rezepte sind nach der Heilmittelverordnung 28 Tage lang gültig. Die ehemalige Frist von 14 Tagen wurde vor wenigen Jahren erhöht, sodass nun doppelt so viel Zeit zum Einlösen bleiben. Der Arzt darf aber einen anderen Gültigkeitszeitraum bestimmen. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.
Sollte ich bei Rückenschmerzen zur Krankengymnastik gehen?
Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Freilassing arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Mit einem Rezept vom Arzt übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur die Krankenkasse geben.
Warum muss ich in Freilassing für die Krankengymnastik Geld zuzahlen?
Die Zuzahlung soll verschiedene Funktionen erfüllen. Der finanzielle Aspekt ist dabei nicht unbedingt der wichtigste. Wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll deutlich machen, dass auch diese Leistung nicht umsonst ist.
Welche physiotherapeutischen Behandlungsmethoden gibt es?
Der Heilmittelkatalog unterscheidet vier Hauptarten von Krankengymnastik. Die meisten Therapien fallen in den Bereich der allgemeinen Krankengymnastik (KG). Neben dieser gibt es die gerätegestützte Krankengymnastik (kurz KG-Gerät), die Krankengymnastik zur Therapie von zentralen Nervenerkrankungen und Rückenmarksschäden (KG-ZNS) sowie jene zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen (KG-Muko). Neben diesen führt der Heilmittelkatalog noch verschiedene Massagearten, die Manuelle Therapie und Lymphdrainagen auf, die gemeinsam mit den vier Arten der Krankengymnastik die Physiotherapie bilden.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner