Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Geislingen an der Steige
(9 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Geislingen an der Steige vorhanden.
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Wo finde ich Adressen von Praxen für Krankengymnastik in Geislingen an der Steige?
Als Fachbereich der Physiotherapie bieten sehr viele Physio-Praxen Krankengymnastik an - jedoch nicht alle. Denn nur mit entsprechender Qualifizierung darf die Therapie ausgeführt werden und kommt für eine Abrechnung mit den Krankenkassen infrage. Wer das in Geislingen an der Steige ist, lesen Sie hier bei dastelefonbuch.de.
Welche Kosten entstehen in Geislingen an der Steige für Krankengymnastik mit einem Rezept?
Wenn die Krankengymnastik vom Arzt verschrieben wurde, bezahlt die Krankenkasse üblicherweise 90 Prozent der Kosten. Sie selbst zahlen nur 10 Prozent plus die Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro pro Rezept. Für sechs Behandlungen von je 20 Minuten, die etwa 160 Euro kosten, zahlen Sie selbst lediglich 16 Euro plus die Zuzahlung, also insgesamt 30 Euro. Eine Befreiung von der Zuzahlung ist bei niedrigem Einkommen möglich.
Darf mein Hausarzt mir Krankengymnastik verordnen?
Meistens wird vor der Verschreibung von Krankengymnastik zunächst eine Untersuchung durch einen Facharzt empfohlen, beispielsweise einen Orthopäden. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben häufig Physiotherapie, etwa nach Operationen. Prinzipiell darf aber auch Ihr Hausarzt Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen können teilweise auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Ob das möglich ist, müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse direkt erfragen.
Wie viele Krankengymnastik-Behandlungen stehen mir zu?
Die Anzahl der Behandlungen ist abhängig von der medizinischen Notwendigkeit. Einen Rechtsanspruch auf Krankengymnastik gibt es allerdings nicht, die Entscheidung darüber fällt der Arzt. Krankengymnastik kann bei Rücken- oder Knieschmerzen helfen, aber auch bei einigen Krankheiten, die die Atemwege betreffen, beispielsweise bei der Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose. Auch nach Operationen oder Schlaganfällen kann sie Besserung bringen. Ein Rezept umfasst meistens sechs Behandlungseinheiten. Der Arzt darf zwei Folgerezepte ausstellen, sodass sie meistens maximal 18 Behandlungen erhalten.
Warum lassen die Schmerzen nach der Krankengymnastik nicht nach?
Schmerzen nach der ersten Therapiesitzung sind nicht selten. Wie bei anderen sportlichen Betätigungen kommt es gelegentlich zu Muskelkater, besonders bei Menschen, die vorher selten Sport gemacht haben. Daneben können aber auch ausgerechnet die Schmerzen zunehmen, deretwegen man zur Krankengymnastik geht. Denn die Körperregion wurde oft geschont, jetzt wird sie gefordert. Häufig klingen diese Beschwerden in den folgenden Terminen ab, und Muskelkater tritt nicht mehr so oft auf. Dennoch ist es wichtig, Schmerzen mit der Physiotherapeutin oder dem Physiotherapeuten zu besprechen.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner