Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Gernsbach
(6 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Gernsbach vorhanden.
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Wie viele Krankengymnastik-Behandlungen stehen mir zu?
Die Anzahl der Behandlungen ist abhängig von der medizinischen Notwendigkeit. Ein Recht auf Physiotherapie gibt es allerdings nicht, die Entscheidung darüber trifft der Arzt oder die Ärztin. Krankengymnastik kann bei Rücken- oder Knieschmerzen helfen, aber auch bei verschiedenen Krankheiten, die die Atemwege betreffen, allen voran bei der Erbkrankheit Mukoviszidose. Auch nach Operationen oder Schlaganfällen wird sie oft eingesetzt. Üblicherweise werden zunächst sechs Behandlungseinheiten verschrieben. Üblicherweise wird nach dem ersten Rezept zunächst der Erfolg überprüft. Wenn nötig, können zwei weitere Rezepte ausgestellt werden.
Wer bietet in Gernsbach Krankengymnastik an?
Auf dastelefonbuch.de sind zahlreiche Kontakte für Krankengymnastik-Praxen in Gernsbach für Sie gelistet. Um Krankengymnastik anbieten zu dürfen, ist eine Qualifikation zum Physiotherapeuten oder zur Physiotherapeutin notwendig. Krankengymnastik ist der wichtigste Teil der Physiotherapie. Erst ab 1994 wurden die damals noch als Krankengymnasten bezeichneten Fachkräfte zu Physiotherapeuten umbenannt. Allerdings gehören zur Physiotherapie auch weitere Therapieformen, beispielsweise Massagen oder die Manuelle Therapie.
Muss man bei der Krankengymnastik in Gernsbach eine Zuzahlung leisten?
Die gute Nachricht vorneweg: Bei Krankengymnastik auf Rezept übernimmt die Krankenversicherung 90 Prozent der Kosten. 10 Prozent müssen Sie allerdings selbst tragen. Außerdem fällt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro an. Wie auch bei anderen Gesundheitsleistungen ist eine Befreiung von der Zuzahlung aber möglich. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Leistung von einem Arzt verschrieben wurde. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen bei einigen Leistungen wie Rückenschulen einen Teil der Kosten, oft sogar den Großteil. Genaue Auskunft darüber kann aber nur die jeweilige Krankenkasse geben.
Was kann ich in Gernsbach außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Auch anderer Sport kann manchmal helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Außerdem kann er vor weiteren Krankheiten schützen. Fragen Sie bei bereits vorhandenen Beschwerden Ihren Arzt um Rat. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Gernsbach bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn Sie in Gernsbach kein passendes finden, schauen Sie einmal in einer anderen Stadt in der Region Mittlerer Oberrhein. Zusätzlich sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse einige Leistungen im Rahmen der Prävention auch ohne Rezept finanziell unterstützt, etwa Rückenschulen. Und selbstverständlich bleibt Ihnen zuletzt die Möglichkeit, Krankengymnastik auch aus der eigenen Tasche zu finanzieren.
Kann man bei Rückenschmerzen zur Krankengymnastik gehen?
Der Erfolg von Krankengymnastik bei Rückenschmerzen ist gut belegt. Oft ist alleine die Stärkung der Rückenmuskulatur ein entscheidender Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Ärzte können Krankengymnastik auf Rezept verschreiben. Viele Krankenkassen übernehmen aber auch ohne Rezept die Kosten für Rückengymnastik und Rückenschule, des Öfteren sogar 80 bis 100 Prozent.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner