Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Gerolzhofen
(10 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Gerolzhofen vorhanden.
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Warum treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?
Die erste Krankengymnastik geht hin und wieder mit Schmerzen einher. Wie bei anderen sportlichen Betätigungen kann auch hier Muskelkater auftreten, vor allem bei untrainierten Menschen. Daneben können aber auch ausgerechnet die Schmerzen zunehmen, deretwegen man zur Krankengymnastik geht. Denn die Körperregion wurde oft geschont, jetzt wird sie gefordert. Häufig klingen diese Beschwerden in den folgenden Terminen ab. Dennoch ist es wichtig, Schmerzen mit der Physiotherapeutin oder dem Physiotherapeuten zu besprechen.
Wo kann ich in Gerolzhofen zur Krankengymnastik gehen?
In Gerolzhofen und in Schweinfurt gibt es zahlreiche Praxen für Physiotherapie, die Krankengymnastik durchführen dürfen. Auch in Reha-Kliniken und Krankenhäusern gibt es Physiotherapeuten, zuständig sind die aber meist nur für Behandlungen in der Einrichtung selbst. Welche Praxen es in Gerolzhofen gibt, lesen Sie hier bei dastelefonbuch.de.
In welchen Zeitabständen sollte Krankengymnastik stattfinden?
In den meisten Fällen werden ein bis zwei Sitzungen pro Woche abgehalten. In Krankenhäusern oder während einer Reha-Maßnahme kann die Frequenz jedoch höher sein. Bei einer Krankengymnastik auf Rezept werden oft zunächst sechs Behandlungen verordnet. Bestehen die Probleme weiter, kann der Arzt ein Rezept mit weiteren sechs Anwendungen ausstellen.
Wie unterstützt Krankengymnastik die Behandlung von Rückenschmerzen?
Krankengymnastik ist ein bewährtes und erfolgreiches Mittel bei Rückenschmerzen. In vielen Fällen kann eine Stärkung der Rückenmuskulatur die Schmerzen verringern. Krankengymnastik kann dabei auch vorbeugend helfen. Die Kostenerstattung fällt für solche Rückenschulen anders aus, denn sie werden nicht auf Rezept verschrieben. Als Alternative haben viele Krankenkassen Programme zur Prävention und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Genaue Fragen kann Ihnen dazu aber nur die Krankenversicherung beantworten.
Wie lange dauert eine Krankengymnastik und was kostet sie in Gerolzhofen?
Wurde die Krankengymnastik vom Arzt verschrieben, zahlt die Krankenkasse üblicherweise 90 Prozent der Kosten. Sie selbst zahlen nur 10 Prozent plus die Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro pro Rezept. Für sechs Behandlungen von je 15 bis 25 Minuten, die etwa 160 Euro kosten, zahlen Sie selbst lediglich 16 Euro plus die Zuzahlung, also insgesamt 30 Euro. Eine Befreiung von der Zuzahlung ist bei niedrigem Einkommen möglich.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner