In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Kaarst-Mitte

(8 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Schwann Verlag KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 02131 6 52 54 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Akupunktur, Atemtherapie
Info: Krankengymnastik Physiotherapie CMD KISS Bobath Fango Hausbesuche Vojta
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Kaarst vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 02131 6 52 54 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik Physiotherapie CMD KISS Bobath Fango Hausbesuche Vojta, Heißluft, Kindertherapie, Osteopathie, Schlingentisch
Info: Krankengymnastik Physiotherapie CMD KISS Bobath Fango Hausbesuche Vojta
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Kaarst

Physiotherapeut Psychotherapie
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Schwann Verlag KG

Wie lange habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?

Die erste Krankengymnastik geht nicht selten mit Schmerzen einher. Wie bei jeder sportlichen Betätigung kann auch hier Muskelkater auftreten, vor allem bei untrainierten Menschen. Zum anderen wurde die betroffene Körperpartie zumeist längere Zeit nicht belastet und muss sich wieder an die reguläre Betätigung gewöhnen. Typischerweise lassen diese Beschwerden in weiteren Sitzungen nach.

Muss ich Krankengymnastik bei der Krankenkasse beantragen?

Zwei Wege führen zur Krankengymnastik. Bei Beschwerden, kann ein Arzt Ihnen Krankengymnastik verschreiben. Die Behandlung muss dann nicht bei der Krankenkasse beantragt werden. Bei einigen vorbeugenden Therapien wie Rückenschulen werden dagegen nicht auf Rezept verordnet. Einige Krankenkassen übernehmen dennoch einen Teil oder sogar alle Kosten. Genaue kann Ihnen aber nur die Versicherung geben.

Ich bin privatversichert. Wie läuft die Kostenübernahme ab?

Privatversicherte zahlen erstmal dieselben Beträge wie Selbstzahler und reichen die Rechnung später bei ihrer Krankenversicherung ein. Eine Krankengymnastik-Sitzung (bis 20 Minuten) kostet etwa 45 Euro. Diese Kosten können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei den gesetzlichen Krankenkassen wird Krankengymnastik übernommen, wenn ein Arzt dafür ein Rezept ausgestellt hat. Viele Krankenversicherungen übernehmen außerdem noch die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen.

Wer bezahlt in Kaarst die Kosten für Krankengymnastik?

Wurde die Krankengymnastik von einem Arzt verschrieben, übernimmt die Krankenkassen den Großteil der Kosten. Im Regelfall müssen Patienten lediglich zehn Prozent der Kosten tragen, den Rest übernimmt die Krankenkasse. Hinzu kommt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro. Bei Präventionsleistungen, wie Rückenschulen, beteiligen sich viele Krankenkassen ebenfalls, teilweise übernehmen sie sogar die gesamten Kosten. Informieren Sie sich vorher, was ihre Krankenkasse zahlt. Daneben gibt es auch die Möglichkeit, die Krankengymnastik aus eigener Tasche zu bezahlen.

Mit welchen Übungen arbeitet die Krankengymnastik?

Krankengymnastik zielt darauf ab, die körperliche Beweglichkeit zu fördern und Schmerzen zu reduzieren. Dazu gehören sowohl Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen der Patient mitwirkt, als auch passive Anwendungen, bei denen der Physiotherapeut oder die Physiotherapeutin etwa die Muskeln dehnt.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis