Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Kaisersesch
(6 Treffer)

Die aktuellen Ausgaben sind für Sie gratis erhältlich bei den teilnehmenden Abholstellen:
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Kaisersesch vorhanden.
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Wie lange ist ein Rezept für Krankengymnastik in Kaisersesch wirksam?
Rezepte sind nach der Heilmittelverordnung vier Wochen lang gültig, also 28 Tage. Die zuvor gültige Frist von 14 Tagen wurde vor wenigen Jahren erhöht, sodass nun doppelt so viel Zeit für die Einlösung bleiben. Der Arzt darf aber einen abweichenden Gültigkeitszeitraum angeben. Die Frist ist in allen Bundesländern gleich.
Wie lange habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Die erste Krankengymnastik geht hin und wieder mit Schmerzen einher. Wie bei anderen sportlichen Aktivitäten kann auch hier Muskelkater vorkommen, insbesondere bei wenig trainierten Menschen. Außerdem wurde der trainierte Körperteil meist lange geschont und muss sich jetzt erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Normalerweise vermindern sich diese Beschwerden bei den nächsten Sitzungen, und Muskelkater tritt nicht so oft auf.
Ab welchem Alter kann man Krankengymnastik verschrieben bekommen?
Unabhängig vom Lebensalter kann jeder, der es benötigt, Krankengymnastik in Anspruch nehmen. Ihr Arzt entscheidet, ob die Behandlung bei Ihnen erforderlich ist. Einige Praxen sind speziell auf die Bedürfnisse von jüngeren Patienten ausgerichtet sind. Adressen finden Sie hier auf dastelefonbuch.de.
Wie viel muss ich für eine Krankengymnastik von 20 Minuten in Kaisersesch bezahlen?
Eine Einheit Krankengymnastik dauert rund 15 bis 25 Minuten und wird mit rund 27 Euro in Rechnung gestellt. Von diesem Betrag zahlt die gesetzliche Krankenversicherung 90 Prozent. Der Eigenanteil für einmal Krankengymnastik liegt also bei etwa 2,70 Euro. Meistens werden mit einem Rezept 6 Einheiten Krankengymnastik verschrieben, somit beträgt die Zuzahlung etwa 16 Euro. Hinzu kommen einmalige 10 Euro Rezeptgebühr, sodass am Ende rund 26 Euro Kosten anfallen. Unter Umständen ist eine Befreiung von der Zuzahlung möglich.
Wo finde ich Adressen von Krankengymnastik-Praxen in Kaisersesch?
Auf dastelefonbuch.de sind zahlreiche Adressen und Kontakte für Krankengymnastik-Praxen in Kaisersesch für Sie gelistet. Grundvoraussetzung, um Krankengymnastik durchführen zu dürfen, ist eine Qualifikation zum Physiotherapeuten. Erst ab 1994 wurden die damals noch als Krankengymnasten bezeichneten Fachkräfte zu Physiotherapeuten umbenannt. Zur Physiotherapie gehören aber auch weitere Therapieformen, beispielsweise Massagen oder die Manuelle Therapie.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner