In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Kaiserslautern-Innenstadt

(27 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Ernst Klett Telefonbuch GmbH

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 0631 6 24 77 29 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Massagen, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Physiotherapie, manuelle Therapie
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Kaiserslautern vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 0631 6 00 11 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie, Krankengymnastik, Massagen
Stichworte: Krankengymnastik, Massage, Manuelle Therapie, Lymphdrainage
Mehr Details
Tel. 0631 89 29 59 30 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Massagen, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Physiotherapie, Gesundheit
Info: Krankengymnastik, Physiotherapie, Gesundheit, Massage
Mehr Details
Tel. 0631 2 64 41 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Massagen, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, CMD, Schroth, Physiotherapie, McKenzie
Mehr Details
Tel. 0631 3 10 33 13 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Massagen, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Physiotherapie, Lymphdrainage
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Tel. 0631 3 60 77 33 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Massagen, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Physiotherapie, Massage, Bobath-Therapie
Mehr Details
Tel. 0631 6 55 65 Gratis anrufen
Branche: Psychotherapie: Psychologische Psychotherapeuten, Physiotherapie
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Ernst Klett Telefonbuch GmbH

Wie oft kann ich Krankengymnastik nutzen?

Es besteht kein genereller Anspruch auf Krankengymnastik. Ein Arzt kann jedoch bei medizinischer Notwendigkeit Krankengymnastik verordnen. Das kann beispielsweise bei Kniebeschwerden, nach Operationen oder nach einem Schlaganfall sein. Ein Rezept umfasst meistens sechs Behandlungseinheiten. Üblicherweise wird nach dem ersten Rezept zunächst der Erfolg überprüft. Wenn nötig, können zwei weitere Rezepte ausgestellt werden.

Bis wann muss man in Rheinland-Pfalz ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?

Im Gegensatz zu Überweisungen zu anderen Ärzten orientiert sich die Gültigkeit bei Heilmitteln wie Krankengymnastik nicht am Quartal, sondern beträgt genau 28 Tage, also vier Wochen. Der Arzt darf aber ein anderes Gültigkeitsdatum bestimmen. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.

Können auch Jugendliche Krankengymnastik verschrieben bekommen?

Für Krankengymnastik gibt es keine Altersbeschränkung. Zwar nutzen vor allem alte Menschen Physiotherapie, da sie häufiger Beschwerden haben, es gibt jedoch auch Angebote speziell für Kinder und Jugendliche. Welche das in Kaiserslautern sind, sehen Sie hier auf dastelefonbuch.de.

Wie hoch ist die Zuzahlung bei 15 Minuten Krankengymnastik mit Rezept in Kaiserslautern?

Die Kosten für Physiotherapie liegen bei der klassischen Krankengymnastik bei rund 27 Euro für 15 bis 25 Minuten. Davon zahlt die Krankenkasse 90 Prozent. Rund 2,70 Euro pro Einheit müssen also selbst getragen werden. Pro Stunde, also für rund drei Einheiten, müssen Versicherte etwa 8 Euro zuzahlen. Pro Rezept müssen außerdem einmalig zehn Euro Gebühr bezahlt werden. Für besondere Behandlungsmethoden wie Geräte-Krankengymnastik sind die Kosten höher.

Was bedeutet "6 Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?

Rezepte werden oft für sechs Termine Krankengymnastik ausgestellt. Allerdings kann sich dahinter ein ganz unterschiedlicher Zeitaufwand verbergen. Im Normalfall dauert eine Einheit Krankengymnastik rund 20 Minuten. Das gilt auch für Behandlungen bei neurologischen Schädigungen, zum Beispiel bei Parkinson oder nach einem Schlaganfall. Bei Atemwegserkrankungen wie Mukoviszidose und bei gerätegestüzter Krankengymnastik sind dagegen Einzelhandlungen von 60 Minuten Dauer die Norm. Entsprechend sind in beiden Fällen auch die Zuzahlungen höher.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis