Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Laichingen
(6 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Laichingen vorhanden.
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Warum lassen die Schmerzen nach der Krankengymnastik nicht nach?
Manchmal schmerzt es etwas nach der ersten Krankengymnastik. Wie auch beim "normalen" Sport ist Muskelkater oft eine Begleiterscheinung, besonders wenn Sie sonst wenig Sport machen. Außerdem wurde der trainierte Teil des Körpers meist lange geschont und muss sich jetzt erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Üblicherweise reduzieren sich diese Beschwerden mit weiteren Sitzungen.
Können auch Kinder Krankengymnastik in Anspruch nehmen?
Unabhängig vom Lebensalter kann jeder, der es benötigt, Krankengymnastik in Anspruch nehmen. Der Arzt bestimmt, ob die Behandlung notwendig ist. Einige Praxen haben sich sogar ganz auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Adressen finden Sie hier auf dastelefonbuch.de.
Was bedeutet "sechs Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?
Rezepte werden oft für sechs Termine Krankengymnastik ausgestellt. Allerdings kann sich dahinter ein ganz unterschiedlicher Zeitaufwand verbergen. Meistens dauert eine Krankengymnastik-Sitzung 15 bis 25 Minuten. Das gilt auch für Behandlungen bei neurologischen Schädigungen, beispielsweise bei Parkinson oder nach einem Schlaganfall. Daher ist auch die Zuzahlung je Einheit in diesen beiden Fällen höher.
Wie hoch ist die Zuzahlung bei 45 Minuten Krankengymnastik mit Rezept in Laichingen?
Die Kosten für Physiotherapie sind von der Art der Behandlung und der Dauer abhängig. Klassische Krankengymnastik kostet für eine Behandlungseinheit von 15 bis 25 Minuten rund 27 Euro. Davon übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent. Rund 2,70 Euro pro Krankengymnastik müssen also selbst getragen werden. Pro Stunde, also für rund drei Einheiten, müssen Versicherte etwa 8 Euro zuzahlen. Hinzu kommen pro Rezept einmalig zehn Euro Rezeptgebühr. Besondere Behandlungsmethoden wie Geräte-Krankengymnastik sind teurer.
Welche Bedeutung hat Krankengymnastik für meine Gesundheit?
Krankengymnastik unterstützt das Erlernen oder Wiedererlernen von motorischen Fähigkeiten, fördert die Beweglichkeit und trainiert relevante Muskelpartien, um Schmerzen zu vermeiden. Teilweise können das auch andere Sportarten leisten. Zusätzlich zur sportlichen Betätigung gehört zur Krankengymnastik auch eine ausführliche Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen. Bei eingeschränkter Beweglichkeit oder Schmerzen ist sie deshalb oft das Mittel der Wahl.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner