In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Müllheim

(9 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Telefonbuchverlag Südbaden GmbH & Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 07631 1 73 15 10 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Müllheim vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Müllheim

Physiotherapeut Psychotherapie
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Telefonbuchverlag Südbaden GmbH & Co. KG

Wie hoch ist die Zuzahlung bei 15 Minuten Krankengymnastik mit Rezept in Müllheim?

Die Kosten für Physiotherapie sind von der Art der Behandlung und der Dauer abhängig. Klassische Krankengymnastik kostet für eine Behandlungseinheit von 15 bis 25 Minuten rund 27 Euro. Von diesen Kosten übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent. Rund 2,70 Euro pro Krankengymnastik müssen also selbst getragen werden. Pro Stunde, also für rund drei Einheiten, müssen Versicherte etwa 8 Euro zuzahlen. Pro Rezept müssen außerdem einmalig zehn Euro Gebühr bezahlt werden. Besondere Behandlungsmethoden wie Geräte-Krankengymnastik sind teurer.

Warum werden die Schmerzen nach der Krankengymnastik schlimmer?

Die erste Krankengymnastik geht manchmal mit Schmerzen einher. Wie bei jeder sportlichen Aktivität kommt es gelegentlich zu Muskelkater, besonders bei Menschen, die vorher selten Sport gemacht haben. Außerdem wurde der trainierte Körperteil meist lange geschont und muss sich jetzt erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Gewöhnlich nehmen die Beschwerden mit der Zeit ab, und der Muskelkater wird seltener. Trotzdem ist es wichtig, die Schmerzen ernst zu nehmen und darüber mit Ihrer Physiotherapeutin oder Ihrem Physiotherapeuten zu sprechen.

Wie viele Termine für Krankengymnastik darf mir mein Arzt verschreiben?

Es besteht kein Anspruch auf Krankengymnastik. Die Entscheidung über die Notwendigkeit von Krankengymnastik fällt der Arzt. Sie kann sowohl nach einem Schlaganfall, nach einer Operation oder bei akuten Beschwerden wie Rücken- oder Knieschmerzen hilfreich sein. Üblicherweise werden zunächst sechs Behandlungseinheiten verschrieben. Üblicherweise wird nach dem ersten Rezept zunächst der Erfolg überprüft. Wenn nötig, können zwei weitere Rezepte ausgestellt werden.

Darf mein Neurologe mir ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen?

Meistens wird vor der Verordnung von Krankengymnastik zunächst eine Untersuchung durch einen Facharzt empfohlen, zum Beispiel einen Orthopäden. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben häufig Physiotherapie, beispielsweise nach Schlaganfällen. In der Regel darf aber auch Ihr Hausarzt Krankengymnastik verschreiben. Vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen können teilweise auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Ob das möglich ist, müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse direkt erfragen.

Was kann ich in Müllheim außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?

Nicht nur Krankengymnastik, auch ganz normaler Sport kann oft helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenleiden vorzubeugen. Außerdem kann er vor weiteren Krankheiten wie Herzinfarkten schützen. Falls Sie bereits Beschwerden habenund diese nicht selbst in den Griff bekommen, sollten Sie aber unbedingt zuerst mit Ihrem Arzt darüber sprechen, bevor Sie mit einer Sportart anfangen. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Müllheim bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn Sie in Müllheim kein passendes finden, schauen Sie einmal in einer anderen Stadt im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Zusätzlich sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse einige Leistungen im Rahmen der Vorbeugung auch ohne Rezept bezuschusst, etwa Rückenschulen. Und natürlich bleibt Ihnen immer die Möglichkeit, Krankengymnastik auch aus der eigenen Tasche zu bezahlen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis