In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Meerbusch

(27 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Schwann Verlag KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 02131 27 14 45 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Bewegungstherapie, Hausbesuche
Info: Hausbesuche, Mobile Physiotherapie, Wirbelsäulentherapie, Bewegungstherapie, Krankengymnastik, Rückentherapie, Physiotherapiepraxis, Physikalische Therapie, Manualtherapie, Rozynek, Lymphdrainage
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Meerbusch vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 02132 93 81 60 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Kieferbehandlung bei CMD, Klassische Massage, Krankengymnastik ZNS, Krankengymnastik am Gerät
Info: Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Klassische Massage, Manuelle Lymphdrainage, Krankengymnastik ZNS, Krankengymnastik am Gerät, Kieferbehandlung bei CMD, Bewegungsbad 32 Grad, Wärmeanwendungen mit Naturmoorpackung, Kälteanwendungen, Elektrotherapie, Ultraschall-Wärmetherapie, Taping, Flossing, Hausbesuche, Physiotherapie, Physiotherapeuten
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Meerbusch

Physiotherapeut Psychotherapie
Mehr Details
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Schwann Verlag KG

Wie hoch sind die Kosten für Krankengymnastik ohne Rezept in Meerbusch?

Auch ohne ärztliches Rezept kann Krankengymnastik teilweise oder sogar ganz von der Krankenkasse gezahlt werden. Das ist vor allem dann möglich, wenn durch Krankengymnastik spätere Komplikationen vermieden werden können, etwa bei Rückenschulen. Allerdings sind Konditionen je nach Krankenkasse verschieden. Für Selbstzahler kostet eine Rückenschule mit neun Terminen von je einer Stunde Dauer oft 75 bis 100 Euro. Einzelsitzungen sind deutlich teurer, je 20 Minuten kann oft mit 35 bis 50 Euro gerechnet werden. Besondere Therapien, beispielsweise bei Atemwegserkrankungen, sind teurer, hier können 20 Minuten auch über 50 Euro kosten. Die genauen Preise erfahren Sie aber nur in Ihrer Praxis.

Was unterscheidet einen Physiotherapeuten von einem Krankengymnasten?

Physiotherapeut und Krankengymnast meinen exakt das Gleiche. Denn die Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie. Eine besondere Ausbildung nur für Krankengymnastik gibt es nicht, wer Krankengymnastik lernen will, muss Physiotherapie lernen oder studieren. Bis 1994 war Krankengymnast die offizielle Bezeichnung für Physiotherapeuten, heute wird er nur noch inoffiziell verwendet.

Können auch Teenager Krankengymnastik beantragen?

Alle Altersgruppen können physiotherapeutische Leistungen erhalten, wenn sie sinnvoll und nötig sind. Der behandelnde Arzt entscheidet, ob eine Therapie wichtig ist. Verschiedene Einrichtungen richten ihr Angebot gezielt an eine kinder- und jugendliche Zielgruppe. Adressen finden Sie hier auf dastelefonbuch.de.

Ist Krankengymnastik eine Lösung für Rückenschmerzen?

Krankengymnastik ist ein bewährtes Mittel bei Rückenschmerzen. In vielen Fällen ist alleine die Stärkung der Rückenmuskulatur ein entscheidender Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Krankengymnastik kann dabei auch vorbeugend helfen. Weil diese Rückenschulen nicht auf Rezept verschrieben werden, ist die Kostenerstattung anders geregelt. Anstatt haben viele Krankenkassen Programme zur Prävention und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Genaue Fragen kann Ihnen dazu aber nur die Krankenkasse beantworten.

Darf mein Hausarzt mir Krankengymnastik verschreiben?

Meistens wird vor der Verschreibung von Krankengymnastik zunächst eine Untersuchung durch einen Facharzt empfohlen, beispielsweise einen Orthopäden. Auch Chirurgen und Neurologen verschreiben häufig Physiotherapie, zum Beispiel nach Operationen oder Schlaganfällen. Prinzipiell darf aber auch der Hausarzt Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen können teilweise auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Ob das möglich ist, müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse direkt erfragen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis